
NachhaltigkeitNRW-Ministerin Ursula Heinen-Esser: „Das Wuppertal Institut ist ein Beratungs-Schatz“
Die Umweltministerin des Landes besuchte die Wuppertaler Experten für Nachhaltigkeit.
Die Umweltministerin des Landes besuchte die Wuppertaler Experten für Nachhaltigkeit.
Uta Atzpodien vom Freien Netzwerk Kultur über die Kraft der Kunst.
Im April gibt es auch eine Standortbestimmung zur Digitalisierung.
Uta Atzpodien vom Freien Netzwerk Kultur blickt zurück auf das vergangene Jahr.
Uta Atzpodien vom Freien Netzwerk Kultur über Wuppertals Möglichkeiten.
Der Fachbereich Wirtschaft der Universität firmiert seit zehn Jahren unter dem Namen des österreichischen Ökonoms.
Forschung aus Wuppertal mit globaler Perspektive.
Uta Atzpodien übers Forschen, Fragen und Fordern.
„Die Große Transformation“ heißt das Buch, mit dem das Wuppertal Institut für eine neue Sicht auf die notwendigen Veränderungen der Welt wirbt. Den Inhalt erläutert Präsident Uwe Schneidewind.
„Die Große Transformation“ heißt das Buch, mit dem das Wuppertal Institut für eine neue Sicht auf die notwendigen Veränderungen der Welt wirbt. Den Inhalt erläutert Präsident Uwe Schneidewind.
Zur Vorbereitung des Engels-Jahre fand jetzt der vierte Workshop statt.
Land lobt Einrichtung als „vernehmbare Stimme“.
Die Gespräche laufen. Aber noch ist nicht klar, wer sich wie an den Betriebskosten für das Tanzzentrum Pina Bausch beteiligt.
Wissenschaftler haben sich in Initiativen für gesellschaftlichen Wandel eingesetzt und das gleichzeitig erforscht.
Die Stadt Wuppertal will Wärme aus Kanälen gewinnen und so das Schauspielhaus und das Historische Zentrum umweltfreundlich beheizen.
Voll besetzt war die Remise zum offiziellen Beginn der Planungen für das Engelsjahr 2020. Ideen sollen fehlende Zuschüsse ersetzen.
Experte Eric Pineault referierte über Kapitalismus und eine nachhaltigere Gesellschaft.
Der Jour Fixe des Freien Netz Werks Kultur fand erstmals im Wuppertal Institut statt.
Ab Januar soll der Verein „Engels 2020“ die Programmkoordination übernehmen. Der Rat soll dafür 250.000 Euro zur Verfügung stellen.
Kolumnist Uwe Becker steht an Nikolaus ohne Schuhe da.