Wuppertal ist die grünste Stadt in Deutschland
34 Prozent der bergischen Metropole sind begrünt.
34 Prozent der bergischen Metropole sind begrünt.
Osterferien-Pause für die Inbetriebnahme — Wasser gegen den Zug-Lärm.
Wuppertal. Rund 246.000 Wuppertaler sind heute dazu aufgerufen, ihre Stimme bei der Bundestagswahl abzugeben. Und viele davon waren bereits an der Urne: Ab dem Mittag hat sich eine um etwa 2 Prozentpunkte höhere Wahlbeteiligung als bei der Bundestagswahl 2009 abgezeichnet.
Wuppertal. Am Samstag und Sonntag sind auf der Talachse wieder die Busse des Schwebebahn-Ersatzverkehrs im Einsatz, während unter anderem an der Wagenhalle in Oberbarmen gearbeitet wird und der Zugbetrieb deswegen ruht.
Mit dem Handel soll der defizitäre Nahverkehr gestärkt werden.
Übernahme des Gerüsts und aller Stationen ins städtische Vermögen soll die angeschlagenen WSW entlasten.
Der Countrystar kam zum Auftakt seiner Deutschlandkonzerte in die Stadthalle.
Murat Peker feiert mit seinen früheren Mitspielern von Viktoria 1896 seinen 70. Geburtstag im Barmer Bootshaus.
Verein „Mehr Demokratie“ hatte die Wuppertaler Direktkandidaten eingeladen. Thema: Soll es Volksentscheide geben?
Wuppertal. Rund 10.000 Menschen in Wuppertal sind dementiell erkrankt, haben Gedächtnisdefizite oder Orientierungprobleme, können ihren Alltag nicht mehr eigenständig bewältigen: Eine Zahl, die weiter steigen dürfte, wenn die geburtenstarken Jahrgänge der 1960er Jahre alt werden.
IHK-Datendienst: Die Exportquote liegt bei 53,7 Prozent.
Fahrgast (18) ohne gültiges Ticket soll die Personalien verweigert haben.
Wuppertal. Bis zum vergangenen Jahr besuchte Jonas Iordanidis die Freie Schule Bergisch Land in Laaken. Seine Leidenschaft für Hörspiele bringt den Elfjährigen nun ins Fernsehen.
Umbau-Arbeiten sind geschafft — Station Werther Brücke wieder nutzbar.
Zum 150. Geburtstag spendiert das Unternehmen der Stadt eine Skulptur von Tony Cragg.
Jetzt wird der Abschnitt zwischen der Farbmühle und der Völklinger Straße umgestaltet.
Am Dienstagmittag wurde an der Station Loher Brücke ein Techniker verletzt.
Hochbetrieb auf den finalen Baustellen: Der gut 34 Tonnen schwere Koloss über der Wupper wird jetzt ersetzt. An der Station Werther Brücke sind etliche Holzbohlen für den Bahnsteig gestohlen worden.
Wuppertal. Jetzt beginnen die Sommerferien und auch der Umbau der Schwebebahn geht in den Endspurt. Am Samstag und Sonntag fährt Wuppertals Wahrzeichen noch wie gewohnt, doch ab Montag, 22. Juli, macht die Schwebebahn bis einschließlich Sonntag, 11. August, Pause.
Die ersten neuen Modelle treffen erst 2015 ein. Bis Sommer 2016 sollen alle alten Schwebebahnen ersetzt sein.