Diese zunehmende Zersplitterung des Tarifgeschehens kann dem Standort Deutschland ernsthaft schaden. An dieser Entwicklung sind die Arbeitgeber mitschuldig. Wenn sie ganze Arbeitsbereiche etwa an Subunternehmer ausgliedern, dann gelten dort auch andere Tarifverträge, die separat verhandelt werden.
Logisch, dass das auch mehr Streiks als früher bedeutet. Die Gewerkschaften hingegen sollten stets die Verhältnismäßigkeit ihrer Aktionen gut abwägen.