Ein Dollarkostete 0,7668 Euro. Am Vortag hatte die Europäische Zentralbank (EZB) denReferenzkurs auf 1,3057 (Montag: 1,3119) Dollar festgesetzt.
Die US-Notenbank (Fed) hatte am Dienstagabend eine etwas optimistischerEinschätzung zur Lage der amerikanischen Wirtschaft geliefert und den Euro damitweiter unter Verkaufsdruck gesetzt. Vor allem habe sich die zuletzt angespannteLage am Arbeitsmarkt verbessert. Die Fed gab zwar keine Hinweise für einenweiteren Kauf von Anleihen, um die Wirtschaft anzukurbeln. Die Notenbanker imFed-Chef Ben Bernanke ließen sich jedoch nach Einschätzung von Experten "eineHintertür offen" und wollen ihre Anleihenbestände künftig regelmäßig prüfen undbei Bedarf anpassen. Die Aussagen der US-Notenbank sorgten beim Dollar fürAuftrieb.