Am Morgen waren inAsien lediglich 1,4327 Dollar je Euro bezahlt worden. Die EuropäischeZentralbank (EZB) hat den Referenzkurs am Nachmittag bereits auf 1,4515(Vortag:1,4302) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete 0,6889 (0,6992) Euro.
Devisenhändlern verwiesen auf das gute Ergebnis der Anleihenauktion inSpanien, die die Stimmung der Investoren aufgehellt habe. Die Risikobereitschaftder Investoren sei wieder gestiegen und das habe den Euro gestärkt. StephanRieke, Devisenexperte von der BHF-Bank, bestätigte: "Eine erfolgreich verlaufeneAuktion von spanischen Staatsanleihen hat den Euro gestützt." Zuletzt warenBefürchtungen aufgekommen, dass nach Portugal auch das wesentlich größereSpanien wieder in den Blick der Märkte geraten könnte. Am Mittwoch gingen dannaber die Risikoprämien für spanische Anleihen im Vergleich zu deutschen Papierenam Markt merklich zurück.