Dort sorgte die Hoffnung auf eine Lösung dereuropäischen Schuldenkrise für spürbaren Auftrieb. Zuletzt notierte der Eurodeshalb bei 1,3652 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte denReferenzkurs noch auf 1,3593 (Freitag: 1,3434) Dollar festgesetzt. Der Dollarkostete damit 0,7357 (0,7444) Euro.
"Nach dem deutsch-französischen Treffen ist die Hoffnung auf eine Lösung derSchuldenkrise gestiegen", sagte Devisenexperte Ulrich Wortberg von derLandesbank Hessen-Thüringen. Am Wochenende hatten Bundeskanzlerin Angela Merkelund Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy weitreichende Maßnahmen in Aussichtgestellt. Sie sollen in den nächsten Wochen ausgearbeitet werden.
Für zusätzlichen Auftrieb sorgten überraschend gute Zahlen zurIndustrieproduktion aus Italien und Frankreich. In Italien, das an denFinanzmärkten zuletzt stark unter Druck geraten war, war die Produktion imAugust kräftig um 4,3 Prozent gestiegen. Experten wurden von den Zahlen massivüberrascht, hatten sie doch im Vorfeld ein wesentlich kleineres Plus von gerademal 0,2 Prozent erwartet.