Ein Dollarwar zuletzt 0,6959 Euro wert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte denReferenzkurs am Freitagmittag auf 1,4450 (Donnerstag: 1,4401) Dollarfestgesetzt.
Händler erklärten die schwächere Tendenz des Euro nicht zuletzt mit demWahlausgang in Finnland. Dort haben die Euro-Kritiker bei der Parlamentswahl amWochenende starke Zugewinne verbuchen können. Experten sehen die Gefahr, dassFinnland den EU-Rettungsschirm EFSF blockiert. "Ein Ausscheren der Finnen wäremehr als die Aufkündigung der europäischen Solidarität: Um Hilfen zubeschließen, bedarf es der Zustimmung aller 17 Euro-Mitglieder", schreibt dieCommerzbank in einer Studie.