Damit stellte die japanische Währung ihren bislang höchstenStand aus dem April 1995 ein.
Einige Analysten äußerten daraufhin die Erwartung, dass Japan baldintervenierend eingreifen könnte, um die stetig steigende japanische Währungwieder zu schwächen. Ein stärkerer Yen würde die japanischen Exporte wenigerwettbewerbsfähig machen und so noch mehr Druck auf die dortige Wirtschaftausüben. "Angesichts der bedrohlichen Lage in Japan und den Auswirkungen an denFinanzmärkten könnten die Japaner gar eine international koordinierteIntervention anstreben", sagte ein Börsianer.