Und selbst wenn das Arbeitslosengeld sehr hoch wäre, würden fast drei Viertel der Deutschen demnach lieber zur Arbeit gehen als Transferleistungen beziehen. Der Grund: Arbeit hat eine hohe Bedeutung im Leben der Deutschen.
Nach Familie und Partnerschaft (39 von 100 Punkten) rangiert die Arbeit (34) noch weit vor der Freizeit (20) und einem gesellschaftlichen Engagement (7). Grundlage der Studie ist eine repräsentative Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK).