
KulturDen Revolutionär ins Hier und Jetzt holen
Die Aktion soll den berühmten Revolutionär ins Hier und Jetzt holen.
Die Aktion soll den berühmten Revolutionär ins Hier und Jetzt holen.
Das Datum war bewusst gewählt: Einen Tag vor dem 200. Geburtstag von Friedrich Engels hat im Engelsgarten eine Protestaktion stattgefunden, die gleich in zwei Richtungen ging.
Aktion zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen auf dem Neumarkt.
Richard Albert hat ein kurioses Video produziert und auf Youtube veröffentlicht. Für den Kurzfilm hat er sich Unterstützung aus Budapest geholt.
Gesprächsrunde des Festivals „Under Construction“ beschäftigte sich mit Visionen für die Kunst in Zeiten der Pandemie.
Ernst Andreas Ziegler erzählt in „Friedrich und die blaue Decke“ ein wichtiges Kapitel seines Lebens.
Peter Nicolaus hat ein Buch über Adventskalender veröffentlicht.
„Cola in Kadugli“: Neues Buch von Wolf Christian von Wedel Parlow.
Der christliche Glaube ist der Motor für das vielfältige ehrenamtliche Engagement des Wuppertalers.
Andrea Jacobi hat Miniaturfiguren so in Szene gesetzt, dass sie allesamt eine Geschichte erzählen. Eine spannende Ausstellung.
Die gemeinsame Fahrt über die Nordbahntrasse von Wichlinghausen nach Vohwinkel musste in diesem Jahr aber ausfallen.
„Wer hat Angst vor Virgina Woolf?“ auf der Bühne an der Wiesenstraße.
Der künftige Oberbürgermeister Uwe Schneidewind eröffnete die Schau, die einen kritischen Blick auf die Veränderungsprozesse wie den Klimawandel wirft.
Petra Horst mag die bunten Farben. Das zeigt sie mit ihren Bildern.
Werkstattlesung des Verbandes deutscher Schriftsteller im Loch.
Lesung und Musik von Silvia Munzón López und Annette Rettich im Katholischen Stadthaus.
„Chor mal zwei“: Unterstützung kam vom Jungen Kammerchor Köln.
Aktion zum Welttag des Buches.
Der Mitkurator der Jubiläumsausstellung zum berühmten Wuppertaler Sohn hat sein neues Buch vorgestellt.
Kerstin Spitzl engagiert sich im Verein Stolpersteine.