
„Eine faszinierende Konzeption“Wuppertaler Stadtrat befürwortet neue Kaufhof-Lösung
Der angedachte Mix aus Bibliothek, Berufskolleg und Wohnen fand im Stadtrat viel Zustimmung.
Der angedachte Mix aus Bibliothek, Berufskolleg und Wohnen fand im Stadtrat viel Zustimmung.
Shakespeare hätte sich wohl über die gestrige Ratssitzung amüsiert: „Viel Lärm um nichts“ – ein Schlagabtausch mit wenig Biss und noch weniger Substanz. Die Fraktionen versuchten, sich vor der Bundestagswahl zu profilieren, doch die echten Entscheidungen bleiben aus.
Die Fraktionen von SPD, CDU und FDP sorgten mit jeweils eigenen Anträgen für eine lange Diskussion.
Es herrsche noch Beratungsbedarf. Auch der Antrag zum Stopp des Baus der Ditib-Moschee wurde vertagt.
Die Leiterin hat die neue strategische Ausrichtung ihres derzeit 19-köpfigen Teams vorgestellt.
Die grüne Bundestagsabgeordnete Anja Liebert sieht den Klimaschutz auch als Wirtschaftstreiber. Ein Porträt.
Die neue Leitstelle in Wuppertal mit einem Budget von 40 bis 50 Millionen Euro wird ein überregionaler Hub für schnelle und professionelle Hilfe.
Die Liberalen haben weiter Zweifel an der politischen Gesinnung der Ditib-Gemeinde in Elberfeld.
Ende 2028 soll die neue, gemeinsame Leitstelle der Feuerwehren Wuppertal und Solingen in Betrieb gehen. Die Kosten liegen voraussichtlich zwischen 40 und 50 Millionen Euro.
Wuppertal kämpft mit Fachkräftemangel – doch Personaldezernentin Sandra Zeh setzt auf innovative Konzepte, um Talente zu gewinnen und zu binden.
Die Wuppertaler Verwaltung ringt in Konkurrenz mit anderen Arbeitgebern um Fachkräfte.
Tausende gingen in Wuppertal für Demokratie auf die Straße – eine friedliche Veranstaltung. Doch in den sozialen Medien werden sie von Hetzern als Chaoten diffamiert.
FDP-Mann René Schunck will sich als Bundestagsabgeordneter für Wuppertal in Berlin engagieren. Ein Porträt.
Stadtentwicklungsausschuss stimmt Nutzungskonzept aus Bildung, Gastronomie und Wohnen zu.
Thematisch war es eine ziemlich harte Nuss, die sich die Wuppertaler Sozialdemokraten für ihre Veranstaltung in der „Färberei“ in Oberbarmen vorgenommen hatten. Worum es dabei ging.
Die zulässige Geschwindigkeit im Straßenverkehr einer Stadt grundsätzlich zu beschränken, löst unterschiedliche Reaktionen aus. In Wuppertal hat die Fraktion Linkes Bündnis nun eine Anfrage zum Thema gestellt.
Die Gespräche für einen längerfristigen Vertrag laufen – Stadiondach am Zoo gilt als Blaupause.
Dennise Stefan Bauer ist neuer Leiter des Botanischen Gartens. Er ist sozusagen ein „alter Hase“, was die Leitung eines Botanischen Gartens angeht.
Immer wieder ist es zu Problemen mit Falschparkern in Wuppertal gekommen. Jetzt sollen Sensoren und Kameras zum Einsatz kommen.
Ich gehe all-in, sagt Friedrich Merz. Nicht-Pokerspieler verstehen es besser so: Er setzt alles auf eine Karte.