PorträtAlltag eines Limousinen-Chauffeurs: Von feiernden Fahrgästen und starken Nerven
Sebastian Belz leitet das Unternehmen „Rent a Limo“. Jahrelang war er selbst als Chauffeur von Jungesellenabschieden und anderen Feiernden unterwegs.
Sebastian Belz leitet das Unternehmen „Rent a Limo“. Jahrelang war er selbst als Chauffeur von Jungesellenabschieden und anderen Feiernden unterwegs.
Gut für Wuppertal: Der Verein sammelt Spenden für die Betreuung von Kindern.
Sprockhöveler Mitglieder diskutierten Strategien für die Zukunft.
Einige Vorschläge wurden in der Sitzung des Fördervereins besprochen. Man hofft auf unkompliziertes Vorgehen.
Das Festival findet im Oktober zum neunten Mal statt – diesmal mit zentralem Veranstaltungsort und Talkrunden.
Im Kulturausschuss wurden neue Details zu den geplanten Feierlichkeiten besprochen.
Nachdem ihr Wohnhaus an einen Investor verkauft wurde, haben Mieter der Bunsenstraße Angst, durch höhere Mieten aus dem Haus gedrängt zu werden. Ein Besuch.
Am Sonntag wird wieder im Viertel gefeiert. Mehr als 100 Trödelstände sind angemeldet.
Naturfotograf David Yarrow stellt in Schloss Garath aus und zeigt Bilder, für die er manchem Raubtier sehr nah gekommen ist.
Die Turnierserie ist zum zweiten Mal zu Gast in Düsseldorf, zum ersten Mal gibt es auch Spiele vor dem Rathaus. Dazu gibt es ein buntes Rahmenprogramm.
Seit 21 Jahren gibt es den Businessplan-Wettbewerb für Schüler. Auch zwei Düsseldorfer Teams kämpfen um den Sieg.
Elf Insektenhotels werden an Düsseldorfer Schulen aufgestellt — für den Unterricht.
Am Freitag feiern Sebastian Knepper und Thorsten Kulmann mit ihrer „Holy Craft Beer Bar“ zweiten Geburtstag.
Bis Juni eröffnen Subway, Dunkin’ Donuts und die Reisebank. Auch die Bahn zieht nach.
Am Montag rollte der Verkehr auf der Merowingerstraße gut. Das reicht den Radfahrern aber nicht.
Die Düsseldorfer Maskenbildnerin Janika Kreutzer wusste schon früh, was sie einmal beruflich machen wollte. Nun hat sie damit sogar einen Preis gewonnen.
Nach langer Vorbereitung geht es am Wochenende in den Endspurt. Viele lernen lieber gemeinsam in der Bibliothek als zu Hause.
An 16 Standorten in Düsseldorf gibt es wieder kostenloses Fußballtraining für Kinder – schon im neunten Jahr. Die Nachfrage steigt stetig.
Die Mütter Eva Schwientek und Simone Eßer gründeten „Kleeblatt“ und vernetzen inzwischen 50 Familien miteinander.
Fridl Querling wollte auch hier nicht auf den Klassiker seiner Heimat verzichten.