Historische Fächer, besondere Porträts und Quilt-Kunst
Historische Fächer, besondere Porträts und Quilt-Kunst

Ausstellungen in KrefeldHistorische Fächer, besondere Porträts und Quilt-Kunst

Das Deutsche Textilmuseum Krefeld stellt ihr Jahresprogramm für 2025 mit zwei großen Schauen und einer Kabinett-Ausstellung vor.

Fernöstliche Klänge zum Jahr der Schlange
Fernöstliche Klänge zum Jahr der Schlange

Niederrheinische SinfonikerFernöstliche Klänge zum Jahr der Schlange

Beim kommenden Sinfoniekonzert in Krefeld ist die chinesische Laute „Pipa“ zu erleben, eingebettet in ein Programm unter anderem mit Bartók und Debussy.

Escape-Room im Literaturhaus
Escape-Room im Literaturhaus

Niederrheinisches Literaturhaus KrefeldEscape-Room im Literaturhaus

Macher des Niederrheinischen Literaturhauses planen für 2025 etliche spannende Veranstaltungen – und können auf Erfolge im Vorjahr zurückblicken.

„Die Wannseekonferenz“: So war die Premiere am Kresch-Theater in Krefeld
„Die Wannseekonferenz“: So war die Premiere am Kresch-Theater in Krefeld

Dokumentarstück zum NS-Geheimtreffen„Die Wannseekonferenz“: So war die Premiere am Kresch-Theater in Krefeld

Isolde Wabra inszeniert am Kresch-Theater das Dokumentarstück von Paul Mommertz über das NS-Geheimtreffen – so war die Premiere in der Fabrik Heeder, die genau am Jahrestag der Wannseekonferenz stattfand.

Pausenhof-Künstler gastieren im Kunstspektrum
Pausenhof-Künstler gastieren im Kunstspektrum

Ausstellung in KrefeldPausenhof-Künstler gastieren im Kunstspektrum

Sonst öffnen sie ihre Ateliers in der alten Volksschule an der Marktstraße – diesmal zeigen sie ihre Werke bei der Gemeinschaft Krefelder Künstler.

Giora Feidman und die Freundschaften
Giora Feidman und die Freundschaften

Konzert in KrefeldGiora Feidman und die Freundschaften

Giora Feidman: Zwischen Klezmer, Versöhnung, viel Liebe und einigen Zweifeln – so war das Konzert des 88-jährigen Klarinettisten in der Friedenskirche in Krefeld.

Krefelder Mediothek knackt Besucherrekord
Krefelder Mediothek knackt Besucherrekord

Erste Bilanz des neuen LeitersKrefelder Mediothek knackt Besucherrekord

Neuigkeiten aus der Mediothek: Der neue Leiter des Hauses am Theaterplatz, Simon Hoffmann, stellte aktuelle Zahlen, Pläne und Programme vor.

Anthropozän im Spiegel der Kunst
Anthropozän im Spiegel der Kunst

AusstellungAnthropozän im Spiegel der Kunst

Die Künstlergruppe Artonaut;X widmet sich dem „Zeitalter des Menschen“ in einer Ausstellung im Südbahnhof.

Wie aus einem Oratorium Religionskritik wird
Wie aus einem Oratorium Religionskritik wird

Theater Krefeld und MönchengladbachWie aus einem Oratorium Religionskritik wird

Kobie van Rensburg realisiert Mendelssohns beliebten „Elias“ als szenische Aufführung am Theater Krefeld – doch dabei ist sehr viel anders als in Kirchenkonzerten gewohnt.

So geht das Kammermusikjahr los
So geht das Kammermusikjahr los

Konzerte in KrefeldSo geht das Kammermusikjahr los

Auch 2025 gibt es für Freunde intimer und intensiver Konzerte viel zu hören – das sind die ersten wichtigen Termine im Theater und bei den Serenaden.

Einigung mit Erben: Campendonks „Wirtshaus“ darf in Krefeld bleiben
Einigung mit Erben: Campendonks „Wirtshaus“ darf in Krefeld bleiben

Kunstmuseen KrefeldEinigung mit Erben: Campendonks „Wirtshaus“ darf in Krefeld bleiben

Campendonk-Bild: Rückgabe und Rückkauf der NS-Raubkunst für die Kunstmuseen Krefeld ist eine „gerechte und faire Lösung“. Gefördert unter anderem von der Kulturstiftung der Länder mit 166 666 Euro.

„König des Klezmer“ spielt für Frieden
„König des Klezmer“ spielt für Frieden

Konzert in Krefeld „König des Klezmer“ spielt für Frieden

Der Klarinettist Giora Feidman, Jahrgang 1936, gastiert mit seinem Programm „Revolution of Love“ in der Friedenskirche.

Kresch-Theater zeigt „Die Wannseekonferenz“
Kresch-Theater zeigt „Die Wannseekonferenz“

Krefelder JugendtheaterKresch-Theater zeigt „Die Wannseekonferenz“

Anlässlich 80 Jahre Kriegsende inszeniert Kresch-Intendantin Isolde Wabra das Dokumentarstück „Die Wannseekonferenz“ von Paul Mommertz für ihr Krefelder Jugendtheater. Schirmherrin ist Ministerin Ina Brandes.

„Versöhnliches“ Jahresfinale für den Jazzkeller
„Versöhnliches“ Jahresfinale für den Jazzkeller

Krefelder Kulturort„Versöhnliches“ Jahresfinale für den Jazzkeller

Positiver Trend zum Jahresende: Nach dem Hilferuf wegen zu wenig Publikum konnte sich Bernard Bosil in den letzten Wochen über mehr Besuch in seinem Jazzkeller freuen.

A-Gang bekommt einen Nachfolger
A-Gang bekommt einen Nachfolger

Kunst in KrefeldA-Gang bekommt einen Nachfolger

Update · Nach dem Aus des Atelier-Rundgangs „A-Gang“ planen Mauga Houba-Hausherr und Mitstreiterinnen eine neue „Krefelder Atelier-Ausstellung“.

Diese wichtigen Entscheidungen für Krefeld stehen 2025 an
Diese wichtigen Entscheidungen für Krefeld stehen 2025 an

Wegweisende ProjekteDiese wichtigen Entscheidungen für Krefeld stehen 2025 an

Das Jahr 2025 wird ereignisreich – auch in Krefeld. Das garantieren allein schon die beiden anstehenden Wahltermine im Februar und September. Doch auch andere wichtige Entscheidungen stehen an oder sind sogar längst fällig.

Viel Rock, Pop, Blues oder Punk in 2025
Viel Rock, Pop, Blues oder Punk in 2025

Konzerte in KrefeldViel Rock, Pop, Blues oder Punk in 2025

Diese Musiker treten dieses Jahr in Krefeld auf – die WZ stellt eine erste Übersicht der populären Konzerte in Kufa, Kulturrampe, Seidenweberhaus und Co. vor.

Riven Earth veröffentlicht viertes Album
Riven Earth veröffentlicht viertes Album

Musik aus KrefeldRiven Earth veröffentlicht viertes Album

Das Krefelder Musikprojekt Riven Earth präsentiert „We got to get out“ – neu dabei ist als Sängerin Schauspielerin Christina Wouters.