Schön, dass es sie noch gibtDas letzte Zwitschern aus der verlassenen Passage in Wuppertal-Barmen
Schlüters Zoohandel ist einer der letzten seiner Art – der Inhaber kritisiert den Tierhandel im Netz.
Schlüters Zoohandel ist einer der letzten seiner Art – der Inhaber kritisiert den Tierhandel im Netz.
Meinung · Das dezentrale Impfen stößt an seine Grenzen. Auch Wuppertal offenbart organisatorische Schwierigkeiten. WZ-Redakteur Daniel Neukirchen fragt: Warum hat das Land eigentlich vor ein paar Monaten erst die Impfzentren geschlossen?
Im Barmer Rathaus in Wuppertal standen Geimpfte und Ungeimpfte im Empfangsbereich dicht beieinander. Das hat für einige Beschwerden gesorgt.
Von Wikinger-Apotheke über Spitzweg-Apotheke bis zur Bären-Apotheke – immer mehr Wuppertaler Inhaber geben auf.
Die Befürworter der Bundesgartenschau wollen auf die Skeptiker eingehen – diese wollen mehr als 10.000 Stimmen sammeln.
Mitte der 60er Jahre entbrannte ein Konflikt zwischen Händlern und Stadt – seit dem Kriegsende waren 23 Kioske abgerissen worden.
Sieben Jahre nach dem Knochenfund auf der Straußenfarm gibt es weiter keine Spur des Wuppertalers Axel P.
Dann verschwindet auch der Bauzaun und das Gelände soll vom Döppersberg jenseits des neuen Pavillons von Wuppertal Marketing begeh- und erlebbar sein. Das Sozialcafé für Süchtige war früher traditionell der Treffpunkt der Elberfelder Drogenszene.
Die Geschichte von Modellbahn Apitz geht bis in die 1960er Jahre zurück – inzwischen stellt die Digitalisierung neue Weichen.
Über Wuppertal ist die vierte Corona-Welle eingebrochen. Der Inzidenzwert klettert unaufhörlich nach oben. Die Stadt will vor allem mit mehr Impfangeboten reagieren.
Meinung · Nicht jedes Problem kann durch höhere Strafen gelöst werden. Für die Gehwegparker gibt es oft keine andere Möglichkeit, denn die Parkplatzsituation in vielen Quartieren ist katastrophal. Da sollte lieber der ÖPNV ausgebaut werden oder neue Parkraumkonzepte entstehen.
Wie andere Nachrichten-Portale über die Bergische Metropole schreiben.
Nach WZ-Informationen soll es verfrühte Einzüge gegeben haben – der Investor bestreitet das.
Starke Regenfälle lassen den Morsbach in Wuppertal über die Ufer treten, Keller laufen voll, Bäume werden entwurzelt - und ein Grabstein kommt zum Vorschein. Sein Geheimnis lässt eine Anwohnerin nicht mehr los.
Update · Das Wuppertaler Landgericht ist am Freitagmorgen wegen einer Bombendrohung geräumt worden. Auch in weiteren Gerichten in NRW hatte es Drohungen gegeben.
Zum 1. November startet die neue Spendenplattform der Sparkasse – Vereine müssen jetzt aktiv werden.
Der nächste Budenzauber soll nicht nur den Bandwirkerplatz einbeziehen, um das Fest zu entzerren.
Wie lässt sich der Alltag bewältigen, wenn man schlecht sieht und hört? Der „Age Explorer“ simuliert diese Realität für den Tragenden.
Das Traditionslokal ist das letzte seiner Art im Morsbachtal – früher waren hier Roy Black und Karel Gott zu Gast.
Immer wieder kommt es vor, dass in Bus oder Bahn keine Maske getragen wird. Aber wie erleben das die Fahrgäste? Ein Test in Wuppertal.