
Kommunalwahl 2020Erfolg mit Beigeschmack
Meinung · Wenn von der Kommunalwahl im größten deutschen Bundesland ein Signal für Berlin ausgeht, dann ist es eines, das für Armin Laschet spricht.
Meinung · Wenn von der Kommunalwahl im größten deutschen Bundesland ein Signal für Berlin ausgeht, dann ist es eines, das für Armin Laschet spricht.
Das Schauspiel feierte am Samstag die Premiere der Drei-Personen-Inszenierung von „Die Marquise von O....“ im Theater am Engelsgarten.
Lothar Leuschen findet gute Gründe: Es geht um die Zukunft der Stadt. Und mehr.
Eine Wahlumfrage des WDR und von drei Zeitungsverlagen sieht die FDP bei vier Prozent. Was hat das mit der FDP angestellt?
Interview · Die Verkehrssituation ist ein zentrales Wahlkampfthema. Warum die SPD gegen eine autofreie Innenstadt ist, erklärt Fraktionsvorsitzender Reese im Interview.
Interview · Oskar Lafontaine kann auch mit fast 77 Jahren von der Politik nicht lassen. In Wuppertal warb er jetzt für den Linken OB-Kandidaten.
Die Stadt Wuppertal wird ernst genommen. Das zeigen die zahlreichen, hochkarätigen Gäste aus Berlin.
Die „Marquise von O.“ feiert am 12. September Premiere im Theater am Engelsgarten.
Der unabhängige OB-Kandidat erklärt, was er als Stadtchef in Wuppertal ändern möchte.
Im Interview spricht der Oberbürgermeisterkandidat Bernhard Sander über seine Ziele als Stadtchef.
Der CDU-Fraktionsvorsitzende im NRW-Landtag, Bodo Löttgen, besuchte die Wahlveranstaltung des OB-Kandidaten Marcel Hafke (FDP). Eine eindeutige Wahlempfehlung für den Kandidaten Uwe Schneidewind, den die CDU in Wuppertal unterstützt, gab er nicht ab.
In der Stadt gibt es Zweifler und Befürworter des Großprojekts Bundesgartenschau: Geht nicht? Warum nicht? Es wäre gerade in Wuppertal nicht das erste Mal, dass private Initiative Großartiges hervorbringt.
Im Interview spricht Oberbürgermeisterkandidatin Mira Lehner darüber, warum Satire genau das richtige Mittel in der Politik ist.
Im Interview spricht der Oberbürgermeisterkandidat Henrik Dahlmann über seine Vorstellungen für ein zukünftiges Wuppertal.
Im Interview spricht der Oberbürgermeisterkandidat Uwe Schneidewind über die Schnittmenge von Grünen und CDU und die Unterschiede zu Andreas Mucke.
Zeit, dass sich was dreht in dieser Stadt, meint WZ-Chefredakteur Lothar Leuschen.
Ordnungsamt prüft Einhaltung in Bussen und Bahnen – Schwerpunkt liegt auf dem Hauptbahnhof.
Oberbürgermeister Andreas Mucke verweist auf große Erfolge in seiner ersten Amtszeit und weist Kritik zurück
Markus Riedel, der am Döppersberg investiert, spricht sich für die Idee von Landschaftsgärtner Martin Belz aus.
Was muss alles schieflaufen, damit ein perfektes Verkehrsmittel so verschlimmbessert wird, dass es letztlich unbrauchbar ist?