
Nachhaltigkeit und MüllvermeidungWuppertaler sind beim nachhaltigen Einkaufen noch zögerlich
Doch Mehrwegbehälter halten mittlerweile auch im Supermarkt Einzug – und im Restaurant überwacht eine Kamera den Küchenabfall.
Doch Mehrwegbehälter halten mittlerweile auch im Supermarkt Einzug – und im Restaurant überwacht eine Kamera den Küchenabfall.
Die Abrissarbeiten auf dem Gelände dauern noch bis Dezember.
Das neue Stück der Theatergruppe „Himmel & Erde“ in Wuppertal-Unterbarmen feiert Premiere. Es will keine Botschaften transportieren, sondern unterhalten.
Pianist Igor Levit ist von der Historischen Stadthalle begeistert – für die TV-Show „The Piano“ durften nun auch fünf bislang unentdeckte Talente diese Atmosphäre erleben.
Autor Robert Rittermann entführt Sci-Fi-Fans mit „Das Mars-Paradox“ in eine packende Zukunftsvision voller unerwarteter Bedrohungen.
Viele Berufstätige nutzen die A 46 und müssen sich mit Staus arrangieren, manche allerdings setzen auf Bahn, Rad oder Ausweichstrecken.
Der Cronenberger Autor Matthias Müller-Friedrichs widmet sich dem Thema der bewussten Ernährung.
Der Bau der Forensik an der Parkstraße soll im Juli 2025 beginnen. Die Vorbereitungen dafür laufen schon.
Pädagogin Katrin Schmitz hat ihr zweites Kinderbuch „einmal im Leben durch Wuppertal schweben“ veröffentlicht – darum geht es.
Hinter den Kulissen von St. Laurentius: Die WZ erhielt einen Einblick in die Sakristei, in der die Gottesdienste vorbereitet werden.
Dosenwerfen statt 3D-Druck, Pelzmantel statt Funktionsjacke: Wie sah der Herbst 1974 in Wuppertal aus? Die WZ machte sich auf eine spannende Reise in die Vergangenheit.
„Wir müssen uns intensiver mit den Tätern und ihrer Biografie beschäftigen“
Die Spielzeit beginnt Ende Oktober mit „nackten Tatsachen“.
Beraterin Steffi Bergmann gibt Tipps für finanzielle Sicherheit in der Zeit des Karrierefortschritts.
Die Einstellung von Sicherheitskräften in der Wuppertaler Schwimmoper wirkt offenbar. Das Freibad Vohwinkel ist bereits einen Schritt weiter.
Lebensmittel sichern und Schnäppchen machen – das verspricht die App „Too good to go“. Wie das in Wuppertal funktioniert? Unsere Redaktion hat es getestet.
Noch bis zum 26. Oktober wechseln sich bekannte und neue Autoren, Realität und Fiktion ab.
Sich mit Worten befreien: Der Wuppertaler Dozent und Autor Matthias Rürup bringt seine Erfahrungen in Gedichten zum Ausdruck.
Am 11. Oktober 2024 findet der Internationale Weltmädchentag der Vereinten Nationen statt. Diesmal wird die Sophienkirche der evangelischen Kirchengemeinde Elberfeld-West beleuchtet, um ein Zeichen zu setzen.
Das Wuppertaler Unternehmen Aptiv entwickelt Technik für autonomes Fahren, die auf öffentlichen Straßen geprüft wird – unser Reporter durfte in einem Testfahrzeug Platz nehmen.