Parken auf Wuppertals Geh- und Radwegen sorgt für Ärger
Parken auf Wuppertals Geh- und Radwegen sorgt für Ärger

StraßenverkehrParken auf Wuppertals Geh- und Radwegen sorgt für Ärger

Die Verwaltung lehnt einen Bürgerantrag zu schärferem Vorgehen gegen parkende Autos und deren Halter ab – die Stadt warnt vor dem Wegfall von Parkraum.

Wuppertaler Schul-Chamäleon „Karlchen“ verendet nach Diebstahl
Wuppertaler Schul-Chamäleon „Karlchen“ verendet nach Diebstahl

Schicksal bewegt Schüler und LehrerWuppertaler Schul-Chamäleon „Karlchen“ verendet nach Diebstahl

Das traurige Schicksal von „Karlchen“ bewegt Schülerschaft und Lehrer in Wuppertal: Ein Einbrecher hatte das Tier gestohlen. Das Schul-Chamäleon überlebte das nicht.

Bedarf an Flächen ist auch nach Corona hoch
Bedarf an Flächen ist auch nach Corona hoch

Online-DiskussionBedarf an Flächen ist auch nach Corona hoch

Die Wuppertaler SPD diskutierte mit IHK, Wirtschaftsförderung und WZ-Chefredakteur Lothar Leuschen.

Entführung in Barmen: Angeklagter schweigt
Entführung in Barmen: Angeklagter schweigt

GerichtEntführung in Barmen: Angeklagter schweigt

Auch am zweiten Prozesstag um die brutale Entführung eines Kioskbesitzers aus Oberbarmen wollte sich der 28 Jahre alte Angeklagte in dem Prozess vor dem Landgericht nicht zu den Vorwürfen äußern.

Die Volksbank zieht in das alte Haschi-Gebäude
Die Volksbank zieht in das alte Haschi-Gebäude

Das Kreditinstitut eröffnet eine neue Filiale am Barmer Werth – das soll Kundennähe erzeugenDie Volksbank zieht in das alte Haschi-Gebäude

Das Kreditinstitut eröffnet eine neue Filiale am Barmer Werth – das soll Kundennähe erzeugen.

Flugdrohne spürt in Wuppertal Rehkitze auf
Flugdrohne spürt in Wuppertal Rehkitze auf

Natur und UmweltFlugdrohne spürt in Wuppertal Rehkitze auf

Um den tierischen Nachwuchs vor dem Mähen der Felder zu retten, wird eine Wärmebildkamera eingesetzt. 14 Tiere konnten in diesem Jahr so bereits geschützt werden.

Corona-Lockdown in der VHS überschattet den Start in den neuen Job
Corona-Lockdown in der VHS überschattet den Start in den neuen Job

VolkshochschuleCorona-Lockdown in der VHS überschattet den Start in den neuen Job

Jan Niko Kirschbaum ist seit März Leiter des Fachbereichs Politik, Geschichte, Umwelt. Der Historiker schätzt die Vielfalt des Jobs. Corona sorgte für einen ungewöhnlichen Arbeitsbeginn.

Ausschussmitglieder streiten 
über Neugestaltung der Hauptstraße
Ausschussmitglieder streiten über Neugestaltung der Hauptstraße

SprockhövelAusschussmitglieder streiten über Neugestaltung der Hauptstraße

Um die Frage, wie die Hauptstraße in Niedersprockhövel nach Abschluss der Bauarbeiten an der L 70n weiterentwickelt werden kann, hat sich im Ausschuss für Stadtentwicklung ein teilweise heftiger Streit entwickelt.

Die Kultur sucht Wege aus der Krise
Die Kultur sucht Wege aus der Krise

KulturDie Kultur sucht Wege aus der Krise

Die FDP-Landtagsfraktion sprach unter anderen mit Bettina Wagner-Bergelt vom Tanztheater Pina Bausch über die Wege aus der Krise.

Schnelles Internet in Wuppertal - Weiße Flecken sollen bis 2023 erschlossen sein
Schnelles Internet in Wuppertal - Weiße Flecken sollen bis 2023 erschlossen sein

BreitbandausbauSchnelles Internet in Wuppertal - Weiße Flecken sollen bis 2023 erschlossen sein

Claas Claaßen ist neuer Gigabitkoordinator der Stadt und soll dafür sorgen, dass die Kommune in den kommenden Jahren mit einem leistungsfähigen Glasfasernetz ausgestattet wird, das den Anforderungen der digitalen Moderne gerecht wird.

Politiker besorgt um Wichlinghausen
Politiker besorgt um Wichlinghausen

Wuppertaler TrinkerszenePolitiker besorgt um Wichlinghausen

Mit dem mutmaßlichen Auftauchen einer Drogenszene am Wichlinghauser Markt hat sich am Dienstagabend die Bezirksvertretung Oberbarmen befasst.

Viel Gegenwind für Entscheidung zu Forensik-Standort in der BV Ronsdorf
Viel Gegenwind für Entscheidung zu Forensik-Standort in der BV Ronsdorf

WuppertalViel Gegenwind für Entscheidung zu Forensik-Standort in der BV Ronsdorf

Dass Ludger Kineke (CDU) an diesem Abend Gegenwind zu erwarten hatte, war klar. Zu wenig überzeugend waren aus Sicht der Kritiker die Argumente dafür, warum die Klinik für psychisch kranke Straftäter nun nach Ronsdorf kommen soll.