„Ich habe das Gefühl, dass es gut ist“
„Ich habe das Gefühl, dass es gut ist“

Kirche„Ich habe das Gefühl, dass es gut ist“

Pfarrer Thomas Kroemer geht in den Ruhestand. Er war mehr als 37 Jahre in der Kirchengemeinde Wichlinghausen-Nächstebreck im Einsatz.

Laurentiusgemeinde sucht einen Investor
Laurentiusgemeinde sucht einen Investor

InvestitionLaurentiusgemeinde sucht einen Investor

Areal am Breuer-Saal soll neu gestaltet werden. Gemeinde wünscht sich eine Nutzung, die zur Kirche passt.

Anlaufpunkt für Menschen mit Hilfsbedarf
Anlaufpunkt für Menschen mit Hilfsbedarf

HilfsangebotAnlaufpunkt für Menschen mit Hilfsbedarf

„Café Berlin“ an der Schwarzbach ist 15 Jahre alt geworden. Die Einrichtung ist Quartierstreff und Ort für Beratungen.

Jungunternehmer beziehen eigene Räume in Barmen
Jungunternehmer beziehen eigene Räume in Barmen

Start-upJungunternehmer beziehen eigene Räume in Barmen

Noch als Abiturienten gründeten Niklas Klein und Jeffrey Sikora eine Firma für Online-Marketing. Mittlerweile haben sie gut 40 Kunden.

Industriegeschichte erleben
Industriegeschichte erleben

EU-ProjektIndustriegeschichte erleben

Das Stadtarchiv ist an einem Projekt zum virtuellen Lernen beteiligt, das bis 2021 läuft.

Literatur zwischen Sarg und Urnen
Literatur zwischen Sarg und Urnen

FestivalLiteratur zwischen Sarg und Urnen

Beim Festival „Der Berg liest“ gab es in der Nordstadt auch viele ungewöhnliche Lese-Orte.

Auf Expedition im Silicon Valley
Auf Expedition im Silicon Valley

WirtschaftAuf Expedition im Silicon Valley

Flynn Fremgen (14) besuchte als junger Forschungsreisender das Herz der IT-Szene in den USA.

Ein Riesenrad erlaubt neue Ausblicke
Ein Riesenrad erlaubt neue Ausblicke

KirmesEin Riesenrad erlaubt neue Ausblicke

Der Barmer Lichterzauber bietet ab dem 10. Oktober eine Kirmes direkt in der Innenstadt.

Volker Hoven will Bürgermeister werden
Volker Hoven will Bürgermeister werden

Sprockhövel.Volker Hoven will Bürgermeister werden

Beigeordneter tritt bei der Kommunalwahl 2020 an. SPD, FDP und WfS unterstützen seine Kandidatur.

„Fußgängerverkehr ist 
schwer zu begreifen“
„Fußgängerverkehr ist schwer zu begreifen“

Bergische Universität„Fußgängerverkehr ist schwer zu begreifen“

Unital-Vortrag: Professor Armin Seyfried berichtete über die Ursachen von Staus und Gedränge in Menschenmengen.

Ölberg geht die Verkehrswende an
Ölberg geht die Verkehrswende an

VerkehrswendeÖlberg geht die Verkehrswende an

Initiative eröffnet Mobilstation am Schusterplatz. Projekt gilt als Vorbild.