Auf Tuchfühlung mit Youtuber Rezo
Auf Tuchfühlung mit Youtuber Rezo

Der bekannte Youtuber in DüsseldorfAuf Tuchfühlung mit Youtuber Rezo

Der Mann, der vor der Europawahl die CDU in Bedrängnis brachte, erzählt von seiner Sieben-Tage-Woche und dem modernen Konflikt der Generationen.

Großer Jubel für die Zirkusshow im Zugabteil
Großer Jubel für die Zirkusshow im Zugabteil

Düsseldorf FestivalGroßer Jubel für die Zirkusshow im Zugabteil

Zum Auftakt des Düsseldorf Festivals feiert das Publikum die Artisten aus Montréal für ihre Performance im Zelt auf dem Burgplatz.

Die Festivalmacher kämpfen bis zum Schluss um Sponsoren
Die Festivalmacher kämpfen bis zum Schluss um Sponsoren

Düsseldorf FestivalDie Festivalmacher kämpfen bis zum Schluss um Sponsoren

Christiane Oxenfort und Andreas Dahmen vom Düsseldorf Festival sprachen Oberbürgermeister Thomas Geisel ihren Dank für die Unterstützung aus.

Kunst: Düsseldorf trifft Warschau
Kunst: Düsseldorf trifft Warschau

KunstKunst: Düsseldorf trifft Warschau

„Der Unterschied in Ähnlichkeit“ heißt die Ausstellung im Polnischen Institut, die nun beginnt. Mit Werken von deutschen und polnischen Künstlern.

Akram Khan: „Der Teufel repräsentiert die Menschen selbst“
Akram Khan: „Der Teufel repräsentiert die Menschen selbst“

InterviewAkram Khan: „Der Teufel repräsentiert die Menschen selbst“

Der britische Choreograph inszeniert beim Düsseldorf Festival das Stück “Outwitting the Devil“. Es reagiert auf den Klimawandel und nimmt die Menschheit kritisch ins Visier.

Wenn Clowns das Museum entern
Wenn Clowns das Museum entern

Moderne ClownerieWenn Clowns das Museum entern

Interview Der Schweizer Zirkusartist Martin Zimmermann verspottet die Verbote in modernen Kunsthäusern.

Großes Drama - mit zwei Sängerinnen von Weltformat
Großes Drama - mit zwei Sängerinnen von Weltformat

Anna Netrebko und Anita Rachvelishvili begeistern in Salzburg Großes Drama - mit zwei Sängerinnen von Weltformat

Sobald Anna Netrebko als „Adriana Lecouvreur“ in üppiger Seide die Bühne im Großen Festspielhaus betritt, verstummen Zuschauer in Ehrfurcht und Erwartung vor der Jahrhundertstimme. Dann glitzert es. Die langen, wallenden Kleider – in Sattgrün, dann in Orange –, die sie in der Rolle der Schauspieldiva Adriana aus dem Barock des 18. Jahrhunderts trägt, sind mit 141 288 Kristallen bestickt.

Der Traummann, der nie auftaucht
Der Traummann, der nie auftaucht

Theater an der LuegalleeDer Traummann, der nie auftaucht

Bei „Dreierpack“ im Theater an der Luegallee haben die Frauen nur ein Thema.