Boreyko unterschlägt Düsseldorf in seiner Biografie
Boreyko unterschlägt Düsseldorf in seiner Biografie

KommentarBoreyko unterschlägt Düsseldorf in seiner Biografie

Meinung · In seiner Biografie im Programmheft unterschlägt Andrey Boreyko seine fünf Jahre (2009-2014) in Düsseldorf. Für Boreyko war es keine einfache Zeit hier am Rhein. Doch ist das Grund genug diese Jahre aus seiner Biografie auszulöschen?

Düstere Endzeitstimmung am Inselstrand
Düstere Endzeitstimmung am Inselstrand

SchauspielhausDüstere Endzeitstimmung am Inselstrand

In „Letztes Licht. Territorium“ von Thomas Freyer im Schauspielhaus geht es um Migranten und Klimanotstand.

Als „Fidelio“ in Düsseldorf für Buhrufe sorgte
Als „Fidelio“ in Düsseldorf für Buhrufe sorgte

Beethoven-Jahr 2020Als „Fidelio“ in Düsseldorf für Buhrufe sorgte

Um die einzige Oper von Beethoven machen renommierte Regisseure bis heute einen Bogen. Opern-Zar August Everding wagte es 1990 dennoch und bescherte der Landeshauptstadt ein unvergessliches Erlebnis. „Fidelio“ war auch im Opernmobil zu erleben und sogar eine Schauspielhaus-Chefin versuchte sich daran.

Trainierte Tänzer setzen den Körperkult in Szene
Trainierte Tänzer setzen den Körperkult in Szene

Capitol TheaterTrainierte Tänzer setzen den Körperkult in Szene

„Ballet RevolucÍon“ wird im Capitol Theater von zwei Choreografen inszeniert. Die Show ist äußerst körperbetont.

Festival-Chef: „Ich will Stimmen aus Afrika, Asien und Amerika zum Klingen bringen“
Festival-Chef: „Ich will Stimmen aus Afrika, Asien und Amerika zum Klingen bringen“

InterviewFestival-Chef: „Ich will Stimmen aus Afrika, Asien und Amerika zum Klingen bringen“

Interview Gemeinsam mit Schauspielhaus-Intendant Wilfried Schulz leitet Stefan Schmidtke das Festival „Theater der Welt“, das im Mai in Düsseldorf stattfinden wird. Er spricht über seine Reisen, seine Entdeckungen und ein europäisches Projekt.