Warum es den Kinderreichtum kaum noch gibt
Warum es den Kinderreichtum kaum noch gibt

Familie mit drei oder mehr KindernWarum es den Kinderreichtum kaum noch gibt

Die Gesellschaft hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert. Frühere Familienmodelle funktionieren nicht mehr. Für die Bevölkerungsentwicklung hat das spürbare Konsequenzen.

Deshalb sind die Studierenden im Ruhrgebiet unzufrieden
Deshalb sind die Studierenden im Ruhrgebiet unzufrieden

Situation an Ruhrgebiets-HochschulenDeshalb sind die Studierenden im Ruhrgebiet unzufrieden

Einer Studie zufolge geht es den Studierenden im Ruhrgebiet schlechter als sonst in NRW. Der DGB fordert: Hochschulen und Studierende im Ruhrgebiet sollen mehr gefördert werden.

Wie der Personalnotstand in Kitas bekämpft werden soll
Wie der Personalnotstand in Kitas bekämpft werden soll

MaßnahmenkatalogWie der Personalnotstand in Kitas bekämpft werden soll

Erzieher-Demos, akuter Personalmangel, Kindergarten-Gruppen, die vorübergehend geschlossen werden müssen - die Lage in vielen Kitas in Deutschland ist extrem angespannt. Die OECD hat Empfehlungen zusammengestellt, wie das Problem angegangen werden könnte.

Das Kita-Problem betrifft die ganze Gesellschaft
Das Kita-Problem betrifft die ganze Gesellschaft

KommentarDas Kita-Problem betrifft die ganze Gesellschaft

Die Lage in vielen Kitas in Deutschland ist extrem angespannt. Die OECD macht Handlungsvorschläge, wie man mehr Personal für die Kitas gewinnen kann. Die Politik sollte sie ernst nehmen.

Ein Physik-Nobelpreisträger erklärt seine Arbeit
Ein Physik-Nobelpreisträger erklärt seine Arbeit

Forschung zum Wohle der MenschheitEin Physik-Nobelpreisträger erklärt seine Arbeit

Licht besonderer Art ist das Fachgebiet von Gérard Mourou. Der Ehrendoktor der Uni Düsseldorf im Gespräch.

Geldverschwendung durch zu viele Arbeitsgerichte in NRW?
Geldverschwendung durch zu viele Arbeitsgerichte in NRW?

Kritik des LandesrechnungshofesGeldverschwendung durch zu viele Arbeitsgerichte in NRW?

Schon im vergangenen Jahr hatte der Landesrechnungshof Reibungsverluste bei den NRW-weit 30 Arbeitsgerichten beklagt. Doch der Vorschlag, die Standorte auf 16 zu reduzieren, blieb ungehört. Jetzt wird die Sache im Landtagsausschuss diskutiert.

Das ändert sich bald beim Online-Banking
Das ändert sich bald beim Online-Banking

Neue Regeln zum Schutz vor Betrug im InternetDas ändert sich bald beim Online-Banking

Online-Banking und auch Internetgeschäfte werden ein wenig komplizierter. Um mehr Sicherheit zu schaffen. Bis spätestens 14. September müssen sich Verbraucher und Anbieter darauf einstellen. Ein Überblick.

Piano Guys begeistern bei Konzert in Düsseldorf
Piano Guys begeistern bei Konzert in Düsseldorf

Youtube-SensationPiano Guys begeistern bei Konzert in Düsseldorf

In der voll besetzten Mitshubishi Electric Halle hat das US-Duo Piano Guys am Samstagabend viel gute Laune verbreitet. Bekannt wurden die Musikclowns mit Youtube-Videos - an teils sehr spektakulären Orten.

Handel macht den Restaurants Konkurrenz
Handel macht den Restaurants Konkurrenz

Handelsgastronomie auf dem VormarschHandel macht den Restaurants Konkurrenz

Eine Verbraucherbefragung hat ergeben, dass in der sogenannten Handelsgastronomie in Deutschland jährlich zehn Milliarden Euro umgesetzt werden. Und dass es noch Steigerungspotenzial gibt, wenn sich die Händler an die Verbraucherwünsche halten.

Wer soll für die Straßenreparatur in NRW zahlen?
Wer soll für die Straßenreparatur in NRW zahlen?

Vor der ExpertenanhörungWer soll für die Straßenreparatur in NRW zahlen?

Erhitzte Gemüter vor der am Freitag im Landtag anstehenden Expertenanhörung zu Straßenausbaubeiträgen: zwei Beispielfälle aus Mönchengladbach und Wuppertal.

Versemmelt es nicht wieder
Versemmelt es nicht wieder

MeinungVersemmelt es nicht wieder

Meinung · Die Landtagspolitiker in NRW sollten die Initiative für den Ausbau des Fahrradverkehrs ernst nehmen. Auch in ihrem eigenen Interesse.

Warum ein Handwerker das Handwerk kritisiert
Warum ein Handwerker das Handwerk kritisiert

FachkräftemangelWarum ein Handwerker das Handwerk kritisiert

Schlechte Bezahlung, unternehmerisches Risiko, Ungewissheit im Alter - Das Handwerk beklagt den Fachkräftemangel, unterlässt selbst aber das Nötige, um den Beruf für junge Leute attraktiver zu machen. Das sagt Tischlermeister Thomas Scheurer.

Welche Folgen die Droge Alkohol auf die Arbeitswelt hat
Welche Folgen die Droge Alkohol auf die Arbeitswelt hat

Gesundheitsreport 2019 untersucht Fehltage bei ArbeitnehmernWelche Folgen die Droge Alkohol auf die Arbeitswelt hat

Schon der Konsum geringer Mengen Alkohol birgt Suchtpotential. Die Konsequenzen tragen der Einzelne und die Gesellschaft. Und auch die Folgen für die Arbeitswelt sind gravierend.

Mieterprotest gegen Wohnungsunternehmen - „LEG-Mieter sind keine Rendite-Legehennen“
Mieterprotest gegen Wohnungsunternehmen - „LEG-Mieter sind keine Rendite-Legehennen“

Geschäftspolitik des Großvermieters LEGMieterprotest gegen Wohnungsunternehmen - „LEG-Mieter sind keine Rendite-Legehennen“

Bei einer Protestveranstaltung vor dem Düsseldorfer Landtag kritisieren Mieter die steigende Dividende für die Aktionäre des Unternehmens mit seinen 134.000 Wohnungen. Die Protestler scheuen auch nicht vor einem Begriff zurück, der in den vergangenen Wochen für viel Aufmerksamkeit sorgte.