
Gericht in KrefeldBauhaus-Betriebsrätin darf wieder arbeiten
Zweimal wurde eine Betriebsrätin eines Bauhaus-Baumarktes in Krefeld gekündigt. Die Gründe hat das Arbeitsgericht nicht akzeptiert.
Zweimal wurde eine Betriebsrätin eines Bauhaus-Baumarktes in Krefeld gekündigt. Die Gründe hat das Arbeitsgericht nicht akzeptiert.
Am 30. April endete die Bewerbungsfrist für Gründer in Krefeld. Jetzt ist die Jury dran. 6000 Euro gibt es für die Sieger.
Die Liedermacherin überzeugt in der Kulturfabrik mit ihrer klaren Stimme und ihren ehrlichen Texten.
Dem Duo Ass-Dur gelang es mit seinem Musikkabarett spielerisch leicht, das Publikum zum Lachen zu bringen.
Bei der Krefelder Krähe setzt sich Peter Fischer vor seinen Konkurrenten durch. Der Preis wird am 6. April zum 15. Mal vergeben.
Sportreporter Sven Pistor erzählt dem Publikum in der Krefelder Kulturfabrik Anekdoten aus dem Fußball-Alltag.
Nachgehakt Andreas Kalinka und Florian Pfahl bewegen sich mit ihrer Agentur Space Interactive für Kunden in virtuellen Welten. Wie ist es ihnen seit der Firmengründung ergangen? Ein Besuch.
Das Ensemble des Düsseldorfer Kom(m)ödchens gastiert mit viel Spiellust und Humor in der vollen Kulturfabrik.
Das 2015 eröffnete Spielparadies Bobbolino in Krefeld-Oppum ist im vierten Jahr nach der Gründung etabliert. Dabei war der Start schwierig.
Zwei Wochen vor den Sommerferien öffnen Unternehmen am Niederrhein bei der Check-in-Berufswelt wieder ihre Türen. Dann können Jugendliche in 200 Jobs hineinschnuppern.
Drei Künstler begeistern das Krefelder Publikum mit Zauberei in der Kulturfabrik.
Interview Seit 15 Jahren hat die Stadt einen Kabarettpreis. Stefan Erlenwein erklärt, wie es dazu gekommen ist.
Kabarettist Christian Ehring moderiert zugunsten des Kinderschutzbundes das Konzert „Ehring hat Blechcontakt“ in der Friedenskirche. Dazu gibt es heitere Kommentare zur Politik und ganz viel Musik.
Frauen reden viel, Männer sind gefühlsarm: In der Theatercomedyshow „Caveman“ wirft Guido Fischer in der Kulturfabrik mit Klischees nur so um sich – sehr zur Freude des Publikums, das die ein oder andere Weisheit bestätigen kann.
In einer szenischen Lesung im Theater hintenlinks erinnerte Michael Grosse an den Schauspieler Manfred Krug.
Sinkender Pegel lässt die Transportmengen zwischen September und November sinken. Das Glück des Hafens: Straße und Schiene können Verluste ausgleichen.
Der britische Schuhproduzent kooperiert mit dem Krefelder Logistikzentrum des dänischen Konzerns DSV, das ab 2020 den europaweiten Vertrieb übernimmt. Das bedeutet auch ein verstärktes Aufkommen von Lastwagen.
Der Comedian und Moderator René Steinberg stimmt das Publikum in der Kulturfabrik auf die Weihnachtszeit ein. Das hat seinen Spaß.
Die Krefelder Schulfreunde Christian Ehring und Julia Polziehn vereinen gekonnt Satire und Musik – für einen guten Zweck.
Tania Cosman und Stefan Butz sind erneut zu ehrenamtlichen Handelsrichtern am Landgericht ernannt worden. Die WZ wollte von den beiden Unternehmern wissen, wie sie zu dem Amt gekommen sind und was sie antreibt.