Natur- und KlimaschutzZweifel an Stellplatz-Bilanz zum Surfpark
Verwaltung stellt Ausgleichspflanzungen für zu fällende Bäume vor. Veronika Huismann-Fiegen weist auf Konflikt hin
Verwaltung stellt Ausgleichspflanzungen für zu fällende Bäume vor. Veronika Huismann-Fiegen weist auf Konflikt hin
Zeit ist kostbar. Nicht nur, wenn ein Mensch von seiner Lebenszeit ein paar Stunden davon einem anderen schenkt, sondern ganz besonders für den sozialen und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Egal ob Sport, Wohlfahrt, Kunst und Kultur, Natur- oder Denkmalschutz – ohne ehrenamtliches Engagement gäbe es vieles nicht. „Das Ehrenamt betrifft alle Bereiche unseres Lebens und dennoch ist es sehr unsichtbar“, sagt Mareike van Eickels, seit November 2021 Leiterin des Freiwilligenzentrums Krefeld.
An diesem Wochenende startet die Veranstaltungsreihe „Offene Gartenpforte“. Mit dabei sind Renate und Hermann Siems am Dahlerdyk.
Für Renate und Hermann Siems ist ihr Garten eine Oase im hektischen Alltag. 2016 hat das Ehepaar ihre Wohnung ebenfalls mit großen Garten auf der Reitanlage Kühnen aufgegeben und das Haus am Dahlerdyk 84 Schritt für Schritt in ein Refugium für den Ruhestand verwandelt.
Die Stadt Krefeld hat im vergangenen November mit der Vergrämung der Vögel begonnen. Ziel ist es, den Badesee den Krefeldern als Erholungsort wieder zugänglich zu machen
Krefelder Wilhelm Huppertz hat im Alter für sich Trekking-Touren durchs Gebirge entdeckt. Im Oktober war er im Himalaya, im Juni geht es auf den Ararat in der Türkei.
Jedes Jahr schließen in Deutschland mehr Apotheken als neue eröffnen. Wie die Lage in Krefeld ist? Ein Überblick.
Lars Pauling arbeitet seit vergangenem September in der neuen Stabsstelle der Stadt – und hat sich viel vorgenommen.
Lars Pauling ist Klimaschutzmanager der Stadt Krefeld – und er hat sich viel vorgenommen.
Wobei kann man gleichzeitig etwas gegen Rückenschmerzen, für die Bildung neuer Nervenzellen, für eine verbesserte Kondition und eine intensivere Partnerschaft tun? „Beim Tanzen“, sagt Udo Kostorz, seit 43 Jahren begeisterter Tanzlehrer und seit 40 Jahren mit seiner Tanzschule an der Marktstraße und – seit einigen Jahren – auch im früheren Haus Blumental selbstständig. „Die lange Corona-Zeit war geprägt durch Abstandhalten, nicht anfassen und größtmöglicher Distanz zu fremden Menschen; umso größer ist die Sehnsucht wieder nach Berührung und Nähe“, sagt auch Jennifer Görtzen, die gemeinsam mit Christian Wagner im Jahr 2019 die Tanzschule Cotoda Gmb übernommen hat.
Verwaltung will seit Jahren geplante Projekte weiterentwickeln und systematisch umsetzen – doch so manches scheitert an Geld und fehlendem Personal
Das Spielhaus Dießem des Werkhaus-Vereins ist seit einem Vierteljahrhundert ein Zuhause für Kinder aus einem problematischen Viertel
Es geht um Hilfe für Tiere in Not: Maximilian Philippas schenkt mit seinen Orthesen Vierbeinern eine neue Zukunft. Auch TV-Tierschützer Ralf Seegers setzt auf den Krefelder.
Auf dem Ostwall – überwiegend auf der Döner-Meile – und der Neuen Linner Straße häufen sich die Parkverstöße und die Beschwerden darüber. Nun soll es schärfere Kontrollen geben.
Krefelds Innenstadtkoordinator Thomas Brocker hat seine Visionen vorgestellt – und sich gleichzeitig der Kritik der Zuhörer gestellt.
Nach einer längeren Pause startet im April wieder die Veranstaltungsreihe der Grünen
Tarifforderung von ver.di würde 22,1 Millionen Euro Mehrkosten für die Verwaltung bedeuten
Meinung · Dem neuen Affenpark kommt eine wichtige Aufgabe zu
Bally und Limbo macht das launische April-Wetter überhaupt nichts aus. Nach Lust und Laune nutzen sie den freien Zugang zu ihrer Außenanlage im Zoo. Vor allem das starke und erfahrene Weibchen Bally sitzt gerne ganz oben auf dem fünf Meter hohen Stamm unter dem Stahlnetz mit bester Aussicht auf ihre Nachbarn.
Nachdem Stadt und Diakonie keine geeigneten Räume in der Innenstadt gefunden haben, soll nun das Gebäude an der Lutherstraße entsprechend hergerichtet werden