
Stadtplanung in KrefeldBeuys-Platz zwischen toll und peinlich
Über den umgestalteten Platz vor dem Kaiser-Wilhelm-Museum wird kontrovers diskutiert.
Über den umgestalteten Platz vor dem Kaiser-Wilhelm-Museum wird kontrovers diskutiert.
Die Krefelder Parteien beklagen eine zunehmende Zerstörung ihres Werbematerials, das sie aus eigener Tasche auch bezahlen.
Auf der Baustelle an der Gladbacher Straße wird gearbeitet, der Bau soll 2023/24 fertig sein.
Die Mehrheit im Rat stellt personell die Weichen in der Stadtverwaltung. Antrag von CDU und FDP auf Verschiebung wird abgelehnt. Und das Stadtmarketing hat eine neue Leiterin.
Dieser Schritt hat Modellcharakter: Aus St. Pius und Lukaskirche wird die Pius-Lukas-Kirche samt ökumenischen Gemeindezentrum.
Serie · Bezirksvertretung Ost: Was die Kandidaten für Bockum, Gartenstadt, Elfrath, Verberg und Traar erreichen wollen.
Die Zahl der gehetzten und getöteten Wildtiere hat zugenommen.
In den Krefelder Jagdrevieren häufen sich die Fälle von gehetzten und getöteten Rehen und Flugwild. Hundehalter haben oftmals ihre Tiere nicht im Griff.
Die Firma Greenpass spürt mit ihrem Verfahren Hitzeinsel in der Stadt auf und gibt Tipps zur Klimaanpasssung.
Fast 40 Jahre lang lebte die Fotografin mit ihrer Familie im Krefelder Zoo. Am 10. August ist sie gestorben.
Geld ist da. Bezirksvertreter haben zwei Jahre lang nach dem richtigen Standort gesucht. Doch keiner ist geeignet.
Die Rheinblick-Architekten haben einen Vorentwurf für neues Quartier vorgelegt, mit altem Baumbestand und Kinderspielplatz.
Annekathrin Edelmann und Wolfgang K. Hoever haben ihre Stiftung umbenannt und widmen sich nun den Themen Umwelt und Nachhaltigkeit.
Die WZ begleitet OB-Kandidat Thorsten Hansen und Direkt-Kandidatin Sarah Stadler beim Häuser-Wahlkampf in Krefeld-Schicksbaum.
Kapazitäten im Diagnosezentrum werden ausgebaut und eine Kampagne des Stadtmarketings will Krefelder für die unsichtbare Gefahr sensibilisieren.
Ende nächster Woche werden die Wahlbenachrichtigungen rausgeschickt. Briefwahl ist ab dem 17. August möglich.
Der Naturschutzbund kritisiert die eingeschränkten Möglichkeiten in Krefeld, E-Autos aufzuladen. Wer die Mobilitätswende will, müsse mehr dafür tun.
Noch bis zum 23. August läuft im Museum Haus Lange die Ausstellung „Das Gedächtnis der Bilder“. Gezeigt werden Werke aus der Sammlung der Kunstmuseen Krefeld. Welche Ausstellung darauf folgt, wird erst im kommenden Herbst bei der Vorstellung des Programms für 2021 verraten.
Das doppelte Wohn- und Geschäftshaus aus dem Jahr 1870 am Südwall 37-39 hat eine bewegte Geschichte.
Der Wahlzettel am 13. September wird lang und bunt. Ausschuss stimmt allen Vorschlägen zur OB-Wahl, für Stadtrat und Integrationsausschuss zu.