Kunden in Cashback-Programmen zahlten für einen Testwarenkorb durchschnittlich mehr als bei den günstigsten Online-Shops, berichtet die Zeitschrift „Computer Bild“, die fünf Cashback-Dienste getestet hat. Mit Preissuchmaschinen hätten sich immer bessere Angebote finden lassen.
Cashback heißt so viel wie Geld zurück und bezeichnet Bonusprogramme, in denen Kunden nach einer Registrierung Gutschriften erhalten, wenn sie in Partner-Shops des Cashback-Dienstes einkaufen. Solche Programme lohnen sich den Testern zufolge nur, wenn man zufriedener Stammkunde in bestimmten Online-Shops ist oder Geld für Vertragsabschlüsse bekommt, für die es sonst keine Boni gegeben hätte.