DB 400 Tonnen schwerer Containerkran

Köln · Die Deutsche Bahn hat einen neuen Containerkran im DUSS-Terminal (Deutsche Umschlaggesellschaft Schiene-Straße) Köln-Eifeltor montiert. Er verlädt Container, Wechselbehälter, sogar ganze Lkw-Auflieger umweltfreundlich von der Straße auf die Schiene und umgekehrt.

Der neue Containerkran am Eifeltor ist Teil einer umfassenden Modernisierung am Standort Köln.

Foto: DB/Steffen Deffner

Die Montage ist Teil der Terminalerweiterung, bei der sechs der bestehenden acht Portalkrane getauscht und um einen neuen Portalkran ergänzt werden. Damit will die Deutsche Bahn die Voraussetzung schaffen, um künftig mehr Güter auf die klimafreundliche Schiene zu verlagern. Bund und Bahn investieren mehr als 50 Millionen Euro in die umfassende Modernisierung. Der neue Kran überspannt mit seinen 52 Metern vier Umschlaggleise, fünf Abstellspuren und zwei Fahrspuren. Dank eines neuen Assistenzsystems können Güter schneller, effizienter und leiser verladen werden. Das Terminal Köln-Eifeltor zählt zu den größten deutschlandweit und zu den wichtigsten Großumschlaganlagen des Kombinierten Verkehrs in Europa. Jeder Zug, der das Kölner Umschlagterminal täglich passiert, ersetzt nach Angaben der Bahn bis zu 52 Lkw und spart damit automatisch CO2. An die 100 nationale und internationale Züge pro Woche, insbesondere von und zu italienischen und spanischen Wirtschaftszentren, haben hier ihren Start- oder Zielpunkt. Der Standort entwickelt sich auch zur Drehscheibe zwischen verschiedenen nördlichen und südlichen Schienentransportrouten.´