Sehr viele der in der Innenstadt vorhandenen Masten werden dabei gereinigt und mit einem Schutzanstrich versehen. Durch die Anti-Haft-Wirkung verhindert der Anstrich, dass die Flächen bemalt oder mit Aufklebern verunstaltet werden können. Dadurch erscheint das Stadtmobiliar gepflegter als zuvor. Außerdem ist die transparente Schutzschicht durch den Einsatz von Wasser einfach und kostengünstig sauber zu halten.
Die bisherigen Ergebnisse zeigen, „dass das Projekt deutlich zu einer nachhaltigen Sauberkeit der Masten und damit auch zur Verbesserung des Gesamteindrucks einer Straße oder eines Platzes geführt hat“, heißt es von der Stadt.
2018 konnte die Stadt rund 1400 Masten und 900 Schilder reinigen, mit grauer Farbe beschichten und zusätzlich mit dem Anti-Graffiti- und Aufkleber-Schutz versehen lassen, zusammen 2300 Objekte. Bis Jahresende kommen etwa insgesamt 3050 Objekte hinzu. howa