Zum anderen hat der Bürgerentscheid gezeigt: Nicht die aufwendigste Kampagne entscheidet, sondern die Stichhaltigkeit der Fakten. Gegenüber der Unterschriftensammlung haben fast 500 Menschen den Halbach-Befürwortern wieder den Rücken gekehrt — offenbar, weil sie sich (erstmals?) genauer mit dem Nazi-Ideologen befasst haben.
Dass ihm nun nicht weiter die Ehre erwiesen wird, ist die gute Nachricht vom Sonntag. Aber die in der Diskussion aufgerissenen Wunden werden nachwirken. Sie beweisen erneut, dass es keinesfalls ein Zuviel an Auseinandersetzung mit unserer Geschichte und der Verantwortung der Nachgeborenen gibt. William Faulkners legendäres Zitat „Die Vergangenheit ist nicht tot, sie ist nicht einmal vergangen“ hat seine universelle Gültigkeit auch in Burscheid wieder bestätigt.