Schnelle Hilfe in der Not Digitaler Zugriff auf Opferschutz-Infos wird noch einfacher

Düsseldorf · Welche Rechte habe ich, wenn ich plötzlich zum Opfer werde? Wo finde ich Hilfe? Ein überarbeitetes Online-Portal bietet niederschwellige Antworten.

Im nordrhein-westfälischen Opferschutzportal finden Opfer von Gewalt, ihre Angehörigen und Interessierte nun noch schneller und einfacher Informations- und Hilfsangebote. (Symbolbild)

Foto: Jonas Walzberg/dpa

Im Opferschutzportal des Landes Nordrhein-Westfalen sollen Hilfesuchende jetzt noch unkomplizierter Unterstützung finden. Unter anderem seien Suchfunktionen erleichtert worden, um zugelassene psychosoziale Prozessbegleiter oder Beratungsstellen im Umkreis zu finden, teilte das Digitalisierungsministerium in Düsseldorf mit.

Vereinfacht worden sei auch die Suche nach Materialien zu Themen wie Kinder- und Jugendschutz, häuslicher Gewalt oder auch zu Tipps, wie man anonym im Netz surfen kann, ohne digitale Spuren zu hinterlassen. Die Inhalte des Portals ( www.opferschutzportal.nrw) und einer entsprechenden App sind nicht nur in Deutsch, sondern auch in Englisch, Französisch, Türkisch, Arabisch, Ukrainisch und Russisch verfügbar.

Betroffene sind mit ihren Sorgen nicht allein

Ziel sei, dass jedes Opfer zügige, verlässliche und auf seine individuelle Situation zugeschnittene Unterstützung erfahre, erklärte Digitalisierungsministerin Ina Scharrenbach (CDU). „Denn niemand ist auf eine solche Situation vorbereitet.“ Nur wenige wüssten, was im Fall des Falles auf sie zukomme, welche Rechte sie haben und wie ein Ermittlungs- und Strafverfahren verlaufe.

„Sie müssen mit Ihren Sorgen und Nöten nicht allein bleiben!“, unterstrich auch die Opferschutzbeauftragte des Landes, Barbara Havliza. „Es ist uns ein großes Anliegen, einen niederschwelligen und zugleich möglichst umfassenden Überblick über die vielen Hilfeangebote in Nordrhein-Westfalen zu geben.“

© dpa-infocom, dpa:250423-930-459591/1

(dpa)