Die Feuerwehr musste die Seniorin mit spezieller Ausrüstung aus ihrer Wohnung retten, da Messgeräte einen gefährlich hohen Kohlenmonoxidanteil in der Wohnung feststellten.
Nachdem die Bewohnerin vom Notarzt versorgt worden war, wurde sie sofort in das nächste Krankenhaus mit Druckkammer transportiert, außerdem stellte der Arzt fest, dass eine Sauerstofftherapie notwendig ist.
Während die ältere Dame abtransportiert wurde, schalteten weitere Einsatzkräfte die defekte Gastherme ab und lüfteten die Wohnung der Seniorin. Die weiteren Bewohner des Mehrfamilienhauses verließen die Räumlichkeiten ebenfalls, da die CO-Konzentration im ganzen Gebäude mit Hochleistungslüftern herabgesetzt werden musste.
Zu der hohen Kohlenmonoxidbelastung war es durch einen Defekt im Abgassystem der Anlage gekommen. Nach etwa einer Stunde konnten die unverletzten Bwohner ihre Wohnungen wieder betreten.