(arc) Pünktlich zum Frühlingsbeginn kehrt das Leben zurück auf den Flugplatz Wolfsaap am Aaper Wald. Die Segelflieger des Düsseldorfer Aero-Klubs haben die neue Saison offiziell eröffnet und laden Interessierte ein, das lautlose Fliegen einmal hautnah zu erleben. Jetzt fanden die ersten Flüge der Saison statt.
Bei strahlendem Sonnenschein fanden die Segelflieger ideale Bedingungen für die abschließenden Vorbereitungen vor. Die Mitglieder des Aero-Klubs überprüften ihre Maschinen, führten Wartungsarbeiten aus und stellten sicher, dass alles für den Saisonstart bereit war. „Es ist jedes Jahr ein besonderes Gefühl, wenn wir nach der Winterpause wieder durchstarten können“, sagt Vereinsvorsitzender Eric Brück. „Alle haben mit angepackt, damit wir pünktlich starten konnten.“
Dann war es so weit: Die ersten Segelflugzeuge hoben ab, und die Pilotinnen und Piloten genossen ihre ersten Flüge der Saison. „Es war ein toller Auftakt“, berichtet Fluglehrer Lucas Gruner. „Wir konnten wichtige Checkflüge absolvieren und neue Flugschüler an die Praxis heranführen.“
Segelfliegen ist ein Sport, den man bereits ab 14 Jahren erlernen kann. Der Düsseldorfer Aero-Klub bietet eine fundierte Ausbildung in Theorie und Praxis, betreut von erfahrenen Fluglehrern. Viele Nachwuchspiloten sind mit Begeisterung dabei, doch auch Erwachsene entdecken den Sport für sich. „Es ist ein einzigartiges Gefühl, mit der Kraft der Natur zu fliegen“, erklärt ein Vereinsmitglied. „Wer es einmal ausprobiert hat, kommt nicht mehr davon los.“
Ein besonderes Highlight der Saison wird das große Flugplatzfest am Wochenende des 23. und 24. August 2025 sein.
Der Düsseldorfer Aero-Klub lädt Besucher ein, das Vereinsgelände und die Segelfliegerei kennenzulernen. Neben Rundflügen und Vorführungen erwartet die Gäste ein vielfältiges kinderfreundliches Rahmenprogramm.
Wer schon immer einmal das Gefühl erleben wollte, lautlos durch die Lüfte zu gleiten, sollte die Chance nutzen und den Flugplatz Wolfsaap besuchen. Er steht allen offen, die sich für die Faszination des Segelflugs begeistern können. Weitere Infos gibt es im Internet unter: