(ctri) Die südfranzösische Stadt Toulouse und die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt gelten als sogenannte Klimazwillinge. Denn Klimaberechnungen geben an, dass die Temperaturen spätestens am Ende des Jahrhunderts denjenigen der südfranzösischen Stadt Toulouse von heute entsprechen können.
Seit 2019 kooperieren beide Städte daher im Rahmen eines EU-Programms bei verschiedenen Projekten miteinander. Nun starten sie einen gemeinsamen Fotowettbewerb, der zum Ziel hat, die städtischen Klima-Umbaumaßnehmen zu dokumentieren. Im Düsseldorfer Kamera-Fokus steht dabei in diesem Jahr die südliche Düssel in Vennhausen. Die wird seit einigen Jahren aufwendig renaturiert und der namensgebende Fluss aus seinen Betonsohlschalen befreit. Wie sich die Düssel seither gewandelt hat, soll fotografisch für den Wettbewerb festgehalten werden. Der naturnahe Ausbau des zweiten Abschnittes vom Sandträgerweg bis zum Kamper Weg hat Anfang 2024 begonnen und wird voraussichtlich im Juni 2025 fertiggestellt.
Zur Inspiration stellt die Stadt einige Leitfragen bereit: „Wie entwickelt sich die Biodiversität durch den naturnahen Umbau? Was verändert sich am Bach? Wie sieht die Pflanzenwelt vor und nach der Renaturierung aus? Welche Tiere sind zu beobachten? Wie entwickelt sich die Nutzung durch Menschen?“ Das Umweltamt bittet jedoch darum, beim Fotografieren darauf zu achten, dass der Bewuchs an den Uferbereichen nicht beschädigt und wild lebende Tiere nicht gestört werden.
Seit dem 1. April ist der Düsseldorfer Wettbewerb gestartet, Einsendeschluss ist dann Freitag, 16. Mai. Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahren. Maximal drei Fotos mit Titel und Kommentar (maximal 100 Zeichen) können per Mail an klimaanpassung@duesseldorf.de eingereicht werden. Die Fotos müssen im Querformat erstellt und die Qualität zwischen 150 und 300 dpi betragen, für einen Druck in 80 mal 60 Zentimetern. Die zehn besten Fotos werden von einer Jury beider Städte ausgewählt. Die Bewohner von Toulouse sind derweil aufgerufen, ein Fotoprojekt zur Île du Ramier, einer Insel im Fluss Garonne, zu erstellen.
Die Ergebnisse aus beiden Städten werden in einer Ausstellung – analog und digital – präsentiert. Premiere wird voraussichtlich gegen Ende des Jahres in der Stadtsparkasse Düsseldorf an der Berliner Allee sein. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden zur Eröffnung eingeladen und gewürdigt. Zudem erhalten sie Art:cards, die zum freien Eintritt in die Düsseldorfer Museen und einige Museen aus dem Umland für die Dauer von einem Jahr berechtigen. Alle weiteren Informationen zur Teilnahme finden sich unter www.duesseldorf.de/fotowettbewerb-klimaanpassung