Düsseldorf. Im Stadtteilzentrum Bilk arbeiten nicht mehr allein die Handwerker: Mit Bezirksverwaltungsstellenleiter Egbert Casten und seinem Kollegen Andreas Hauswirth sind die ersten Mitarbeiter der Stadtverwaltung in das Bürgerzentrum eingezogen. "Wer hat schon ein Schwimmbad drei Etagen unter seinem Büro", schwärmt Casten.
Der Verwaltungschef für Düsseldorfs größten Stadtbezirk freut sich, für die knapp 109 000 Bürger nun besser erreichbar zu sein. Seit 1990 ist der 52-Jährige Leiter des Bezirksrathauses, zuvor hatte er bereits elf Jahre lang als Sachbearbeiter für den Bezirk 3 gearbeitet. "Das ist aber sicherlich mein schönstes Büro", sagt Casten. Ob Aachener Straße, Hennekamp und Brinckmannstraße - er hat schon viele Umzüge mitgemacht.
Inzwischen sind 100 laufende Meter Akten in den Schränken eingeräumt. Etwa einen Meter davon füllen die Papiere aus der langen Planungs- und Abstimmungsphase der politisch umstrittenen Bilker Arcaden. Sie stehen im Büro von Sachbearbeiter Andreas Hauswirth (52), der täglich beobachtet, wie schnell der Grünzug neben den Arcaden und die ersten Wohnungen entlang der Bachstraße wachsen.
Die Bürger werden am 20. September Einblicke in das neue Stadtteilzentrum bekommen. Mit einem großen Fest wird der 9,5-Millionen-Bau von 11 bis 20 Uhr eingeweiht. Drei Tage später eröffnen die Arcaden.
Zum Zentrum gehören - wie berichtet - Schwimmbad, Stadtteilbücherei, ein Bürgerbüro und der helle, 250 Quadratmeter große Bürgersaal, der zu günstigen Preisen gemietet werden kann. Bis zum Eröffnungsfest haben sich Egbert Casten, Andreas Hauswirth und ihre Sekretärin Doris Walden längst eingelebt. Sie sind ab sofort für die Bürger und Stadtteilpolitiker vor Ort.