Und dann werden an mindestens zehn Schulstandorten neue Flächen für den Schulsport geschaffen, die nach Schulende auch dem Vereinssport zur Verfügung stehen.
Das alles hat freilich einen stolzen Preis: Rund 600 Millionen Euro will die Stadt bis 2020/21 investieren. Geld, das sie nach jetzigem Stand nicht hat. Und das sie bestenfalls durch Schulden oder den Verkauf von weiterem Tafelsilber aufbringen kann. Der Streit über die Finanzierung ist noch in vollem Gange. Dabei darf man aber eines nicht vergessen: In Schulen investiertes Geld ist sinnvoll investiertes (Steuer-) Geld.