(pze) Mieter und Vermieter können sich zum Thema „Schutz von Wohnraum“ bei einer Beratungsstelle der Stadt melden. Die Beratungsstelle Wohnraumschutz ist laut einer Mitteilung der Stadt ab sofort für alle ansprechbar, die sich zum Thema informieren wollen. Die Stelle wird im Rahmen der „Strategie Wohnraumschutz“ eingeführt.
„Die Beratungsstelle Wohnraumschutz dient Mieterinnen und Mietern als zentrale Anlaufstelle, um schnell und unbürokratisch Unterstützung vermittelt zu bekommen, wenn Hilfe gesucht wird. Auch Vermieterinnen und Vermieter werden umfassend beraten“, sagt Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU) zu dem Angebot. Damit stärke man die Wohnungsaufsicht und biete den Menschen vor Ort ein wichtiges zusätzliches Serviceangebot.
Die Stelle dient als Anlaufstelle besonders bei Problemen mit Wohnungs- und Baumängeln, Zweckentfremdung von Wohnraum sowie drohenden Verwertungskündigungen. Die Beratungsstelle ist mit allen relevanten Ämtern und Institutionen des Mieterschutzes vernetzt und stelle so eine zielgerichtete Beratung und Unterstützung sicher.
Die angespannte Lage auf dem Wohnungsmarkt stellt für Mieterinnen und Mieter eine erhebliche Herausforderung dar, heißt es von der Stadt. Neben steigenden Mieten seien zunehmend Verdrängungsprozesse zu beobachten. Forciert würden geplante Sanierungen dabei mitunter durch Verzögerungen bei zwingend notwendigen Instandhaltungen oder Verwertungskündigungen. Zu beobachten seien diese Strategien im Stadtteil Golzheim. Investoren hatten dort ältere Mietshäuser aufgekauft, um diese entweder komplett zu sanieren oder abzureißen und durch hochwertige Neubauten zu ersetzen. Die nach Sanierung beziehungsweise Neubau geforderten Mieten übersteigen die ursprünglichen Wohnkosten in aller Regel erheblich, sodass für viele Bestandsmieter ein Verbleib in der bisherigen Wohnung beziehungsweise dem Quartier nicht finanzierbar ist.
Für eine Kontaktaufnahme mit der Beratungsstelle Wohnraumschutz stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung: telefonisch unter 0211-8996881, per E-Mail an wohnungsaufsicht@duesseldorf.de oder persönlich nach vorheriger Terminvereinbarung. Weitere Informationen sowie ein Online-Kontaktformular ist auf der Internetseite des Amtes für Wohnungswesen unter www.duesseldorf.de/wohnen zu finden.