Junge Designer in Düsseldorf NRW-Forum wird zum Catwalk für Modenachwuchs

Düsseldorf · Einmal im Jahr präsentiert die Abschlussklasse des Mode-Design-College Düsseldorf ihre Ideen und Kollektionen in einer großen Show.

Gewagte Kreationen bei der Fashion Show.

Foto: Claudia Hötzendorfer

Der Ort, an dem Mode präsentiert wird, spielt immer eine wichtige Rolle. Denn er wird zum Teil der Show, ebenso wie Licht, Musik und häufig auch Videoprojektionen. Für die Absolventen des Mode-Design-College Düsseldorf ist das NRW-Forum so ein besonderer Ort. Einmal im Jahr dürfen sie dort ihre Kollektionen in einer großen Modenschau vorstellen. 2025 sogar erstmals an zwei Abenden.

Die erste Etage des NRW-Forums wurde dafür zum Catwalk. Der rechte Saal war für die Jungdesigner und ihre Models reserviert. Dort herrschte die übliche Hektik, die bei allen großen Shows weltweit dazu gehört. Schließlich soll ja alles sitzen und vor allem klappen beim Gang über den Catwalk.

Punkt 20 Uhr eröffneten die Erstsemester dann die Show. „Shape Studies“ war ihre Präsentation überschrieben. Die jungen Modemacher ließen dafür ihrer Kreativität und Fantasie freien Lauf. Zu sehen waren unter anderem an Meereswesen erinnernde Styles mit einer Korsage, die in einen quallenförmigen Rock überging, dessen Clou wellenförmige Tentakel waren.

Rückenfrei lag beim Modenachwuchs eindeutig im Trend. Im Verlauf der rund zweieinhalbstündigen Show zeigte sich, wie variationsreich das aussehen kann. Mal mit rechteckigem Ausschnitt, mal einfach nur leicht geschnürt. Dabei gab es keine Unterschiede, ob die Designs für Damen oder Herren gedacht waren.

1

Die Mischung machte es bei den Präsentationen. Einerseits gab es wilde Kreationen zu sehen, wobei die Models auch mal wie Mumien vermummt auf den Laufsteg geschickt wurden. Anderseits zeigten die Jungdesigner Mode für den glanzvollen Auftritt mit geraden Linien und fließenden Stoffen.

Die Aufgabe für das zweite Semester war mit „Experimental Draping“ und für das dritte Semester mit „Collection Architecture“ überschrieben. Ihre Arbeiten überzeugten durch figurbetonende schmale Röcke oder Kleider, kurze Jacken, lange weite Mäntel und immer mit dem gewissen Etwas. Für das vierte Semester hieß die Aufgabe „Collection Evolution“. Die Studierenden kombinierten dafür Styles mit Spitze als Hommage an die 1980er mit Glitzer oder schlichtem Schwarz und Asymmetrie als besonderem Hingucker. Der Modenachwuchs weiß, was angesagt ist und denkt es weiter. Zum Beispiel mit coolen Streetwear-Styles aus überweiten Hosen, Hoodies und Jacken.

Im zweiten Teil der Show präsentierten die graduierten Absolventen des Mode-Design-College ihre aktuellen Kollektionen. Dabei stach Estefan Medhunsi Salazar mit seiner farbenfrohen „Tiwa ni Tiwa“-Kollektion heraus. Seine Präsentation brachte Rhythmus und Power auf den Catwalk. Amelie Haas ließ ihre Models metalligartige Sixpacks und Brustpanzer tragen. Mit „Riddim & Rebellion“ erinnerte sie dabei an Jean Paul Gaultiers 90er-Entwürfe für Madonna. Zum Abschluss der Show empfahl sich Lukas Krob mit seinen Arbeiten als künftiger Dozent des Mode-Design-Colleges Düsseldorf.