In der kommenden Sitzung Bezirksvertretung befasst sich mit Neubau der Theodor-Heuss-Brücke

Düsseldorf · Das fast 70 Jahre alte Bauwerk weist zahlreiche Schäden auf. Im Juli soll der Rat der Stadt Düsseldorf entscheiden, dass es durch ein neues ersetzt wird.

Die Theodor-Heuss-Brücke ist eine der am stärksten belasteten Strecken im städtischen Straßennetz.

Foto: Bretz, Andreas (abr)

Die Bezirksvertretung 4 trifft sich am Mittwoch, 30. April, 15 Uhr, im großen Veranstaltungsraum im Rheinblick 741, Pariser Straße 41, zur Sitzung. Sie ist zuständig für Oberkassel, Heerdt, Lörick und Niederkassel. Die Sitzung ist öffentlich. Unter anderem auf der Tagesordnung:

3000 Lkw überqueren die Brücke täglich

Täglich überqueren im Schnitt 78 600 Fahrzeuge die Theodor-Heuss-Brücke, darunter 3000 Lkw – das macht die wichtige Rheinquerung zu einer der am höchsten belasteten Strecken des Straßennetzes in Düsseldorf. Eine Belastung, für die das 1957 eröffnete Bauwerk bei der damaligen Planung gar nicht ausgelegt war.

Der Grund, warum die nunmehr fast 70 Jahre alte Brücke inzwischen zahlreiche Schäden aufweist, unter anderem Brüche bei Tragkabeln, Rissbildungen in den Querträgern sowie Korrosionsschäden, die nach derzeitigem Stand weitestgehend irreversibel scheinen. Im Juli will der Rat daher über einen Neubau entscheiden, für den derzeit alles spricht. Eine entsprechende Beschlussvorlage mit Details zur Planung ist bereits erstellt und soll der Bezirksvertretung 4 nun in der kommenden Sitzung vorgestellt werden, ehe auch die Bezirksvertretung 1 hierzu angehört wird.

Planung zum Dirtpark in Heerdt

Unter den Brückenzu- und auffahrten zum Rheinalleetunnel an der Heerdter Landstraße (gegenüber des Schwimmbads) soll ein Dirtpark für Mountainbike-Sportler entstehen. Der Bau der Anlage soll von dem Verein für Geländeradsport durchgeführt werden. Für die Planung, die von einem für den Bau von Sportanlagen spezialisierten Planungsbüro übernommen wird, hatte der Sportausschuss der Stadt im März noch einen Zuschuss erteilt. Nun liegt ein Angebot zur Umsetzung der Baumaßnahmen vor. Auf Antrag der FDP-Fraktion sollen die Planungen aber noch vor dem Baubeginn in der Bezirksvertretung 4 vorgestellt werden.

Protected Bike Lane für die Oberkasseler Brücke

In beiden Fahrtrichtungen parallel zu den Autofahrbahnen sind auf der Oberkasseler Brücke Radwege eingerichtet. Doch die Radfahrenden seien dort gegenüber dem Autoverkehr ungeschützt, sagt die Fraktion der Grünen. Sie fordern daher den Bau von sogenannten Protected Bike Lanes auf der Brücke, um die Sicherheit für Fahrradfahrer an der Stelle zu erhöhen. Die Bezirksvertretung soll dabei über eine entsprechende Empfehlung an den OVA abstimmen. Als Beispiel für eine bauliche Umsetzung nennen die Grünen sogenannte Orcas, wie sie bereits auf der Haroldstraße aufgebracht wurden.

(ctri rö)