Verkehr in Düsseldorf Warum Baustellen manchmal brach liegen

Düsseldorf · Auf der Darmstädter Straße im Stadtteil Eller ruhen die Arbeiten der Netzgesellschaft. Es geht um die Umstellung von L-Gas auf H-Gas.

Auf der Baustelle an der Darmstädter Straße wird nicht gearbeitet.

Foto: Marc Ingel

(arc) Immer wieder gibt es diese Baustellen in der Stadt, bei denen sich scheinbar nichts tut, wo nicht gearbeitet wird, wobei die Auswirkungen auf den Verkehrsfluss groß sind – wie auf der Darmstädter Straße in Eller zum Beispiel, wo sich zudem noch die Einfahrt zum Lidl-Parkplatz befindet, sodass sich die Autos schnell stauen. Dann wird schnell der Stab über den Verursacher gebrochen. Aber ganz so einfach ist es eben nicht immer, wie eine Nachfrage bei den Stadtwerken in diesem Fall beweist.

Auf der Darmstädter Straße arbeitet die Netzgesellschaft im Rahmen der sogenannten Marktraumstellung, also der Umstellung von L-Gas auf H-Gas, an einer Hochdruck-Hauptleitung. Diese Arbeiten würden sowohl besondere Gerätschaften als auch besonderes Fachwissen erfordern. „Anderenfalls kann ein Fehler unmittelbar zum Versorgungsausfall des Stadtteils führen“, erklärt eine Sprecherin.

Mehrfach hätten technische Probleme bei diesen Gerätschaften dazu geführt, dass die Arbeiten für einen längeren Zeitraum aufgrund aufwendiger Reparaturzeiten unterbrochen werden mussten. Neben den notwendigen Fachleuten und Gerätschaften gebe es zudem einen dritten Faktor, der bei Arbeiten an einer Gashochdruck-Leitung dieser Größe eine wichtige Rolle spielt: die Außentemperatur. „Mit Beginn der Arbeiten morgens um 7 Uhr muss eine Außentemperatur von mindestens 10 Grad Celsius herrschen. Anderenfalls lassen sich die Arbeiten nicht sicher ausführen. Zuletzt herrschten aber immer noch niedrige Temperaturen – teilweise um die 4 Grad Celsius in den Morgenstunden. Sobald die Außentemperatur die notwendige Stärke erreicht hat, werden die Arbeiten wieder aufgenommen und fertiggestellt“, sagt die Sprecherin.

Die Versorgungssicherheit hätte für die Netzgesellschaft höchsten Stellenwert. „Wie bereits erwähnt, kann ein Fehler bei den Arbeiten an einer solchen, zentralen Gashochdruckleitung zu einer Versorgungsunterbrechung im gesamten Umfeld führen. Bei Gas könne ein solcher Ausfall schnell mehrere Tage lang dauern, da bei der Wiederversorgung jeder Hausanschluss wieder in Betrieb genommen werden muss. Deshalb ist bei der Ausführung der Arbeiten größte Sorgfalt geboten“, betont die Sprecherin. Nicht ganz so komplex sei die Lage bei einer Baustelle auf der Bernburger Straße in Eller gewesen. Dort musste die Netzgesellschaft im Bereich der Kreuzung Konradstraße eine Störung der Trinkwasserversorgung beheben. Im Zuge der Instandhaltungsarbeiten seien mehrere Armaturen erneuert worden. Inzwischen sei die Baugrube verfüllt worden, „am 11. April wurde der Gussasphalt eingebracht und die Baustelle weitestgehend abgeräumt“, so die Sprecherin. Eine vergleichbare Baustelle habe es zuvor an der Ecke Bernburger Straße/Dietrichstraße gegeben (defekter Wasserschieber).

(arc anbu)