(csr) Zum ersten Mal seit 2019 steigt am Sonntag, 27. April 2025, wieder ein Marathon in Düsseldorf, Tausende Läufer gehen dann auf die Strecke, die durch das Stadtgebiet führt. Bedingt durch die Streckenführung wird es zu Sperrungen im Bereich der Innenstadt kommen. Zudem müssen entlang der Laufstrecke Halteverbotszonen eingerichtet und einige Taxihalteplätze und Sharing-Stationen verlegt werden.
Mit dem Aufbau der Sperren wird in den frühen Morgenstunden begonnen, damit die ersten Läufe des Kids-Cups ab 8 Uhr pünktlich starten können. Der Abbau richtet sich nach der Veranstaltung und dem Besucheraufkommen.
Ein Sprecher der Stadt rät Autofahrern, die Düsseldorfer Innenstadt möglichst weiträumig zu umfahren und dafür zum Beispiel die Autobahnen A44, A46 oder A57 zu nutzen. Auch die Erreichbarkeit der innerstädtischen Parkhäuser ist teilweise eingeschränkt. Den Besuchern wird empfohlen, auf die P+R-Parkplätze auszuweichen und zur Weiterfahrt öffentliche Verkehrsmittel, darunter insbesondere die U-Bahnen, zu nutzen. Durch die Sperrungen sind auch Straßenbahn- und Buslinien in der Innenstadt sowie in den Stadtteilen Pempelfort, Derendorf, Düsseltal, Friedrichstadt, Unterbilk, Oberkassel und Niederkassel von Umleitungen betroffen. Alle Änderungen können kurz vor der Veranstaltung in der Rheinbahn-App eingesehen werden und sind dann auch in der Fahrplanauskunft berücksichtigt. Auch Radfahrer müssen sich auf Sperrungen einstellen. „Ein Umleitungskonzept für einen ungehinderten Radverkehr ist aufgrund der Streckenführung nicht zielführend“, sagte der Sprecher. Die Umleitungen wären dermaßen weitläufig, dass Empfehlungen nicht praktikabel wären. Die Stadt empfiehlt allen Radfahrern, die Querungshilfen des Veranstalters zu nutzen. Hinweise dazu gibt es unter www.duesseldorfmarathon.de. Über die Deaktivierung und Verlegung von Sharingstationen wird im Vorfeld noch gesondert informiert.