Düsseldorf. Ein bisschen wackeln Ömers Beine noch. Aber dass es sein erstes Mal auf dem Eis ist, würde niemand vermuten. Der 13-Jährige ist am Mittwochabend einer der Ersten, die eine Schlitterpartie bei "Lufthansa on Ice" vor dem Schauspielhaus wagen. "Ich habe mich total drauf gefreut", sagt Ömer.
Besonders groß ist die Freude über die Eisbahn, welche die WZ als Medienpartner begleitet, auch bei den Schwestern Danielle (18) und Laura (15). "Wir haben uns vorletztes Jahr extra für die Eisbahn Schlittschuhe gekauft", erzählt Laura.
"Und dann fand sie letztes Jahr gar nicht statt." Die Enttäuschung der beiden Unterratherinnen war enorm. Und umso mehr genießen sie es jetzt, ihre Runden zu drehen. Danielle: "Das gehört einfach zum Weihnachtsmarkt dazu!"
Zwei- bis dreimal in der Woche wollen die Schwestern bis Weihnachten zur Eisbahn kommen. Und sie werden sicher nicht allein sein. "Wenn das Wetter so bleibt, ist am Wochenende sicher die Hölle los", prognostiziert Markus Krawinkel vom Schlittschuhverleih. Das dürfte auch die Dirndl-Damen aus der Almhütte freuen, die an ihrer frisch geschreinerten Holztheke am Mittwoch noch Däumchen drehten.
Leberkäse mit Brötchen (3,50 Euro), Speckknödel mit Kraut (5,50 Euro) und der halbe Liter Weißbier für 3,50 Euro locken dort täglich von 11 bis 24 Uhr zum Après-Ski. Für die richtige Hütt’n-Stimmung sorgt freitags und samstags von 18 bis 24 Uhr zudem ein DJ mit Partymusik. Zum Glück, findet Ömers Freund Paulo (13): "Für die Weihnachtsmusik aus dem Lautsprecher ist es echt noch zu früh."
Auch sonst gibt es spannende Aktionen auf dem Eis. Jeden Mittwoch ab 19 Uhr üben Eishockeyprofis mit den Besuchern Penalty-Schießen, die Skiregionen bieten sonntags von 12 bis 18 Uhr Programm. Und mit der WZ-Karte können montags ab 14 Uhr zwei Erwachsene und zwei Kinder kostenfrei Schlittschuhe ausleihen.
Wie finden Sie die Eisbahn auf dem Gustaf-Gründgens-Platz? Wie gefällt Ihnen der Weihnachtsmarkt generell? Das wollen wir am Freitag von 14.30 bis 15.30 Uhr bei WZ mobil an der Eisbahn von Ihnen wissen. Sie können uns auch faxen (83822238) oder mailen: duesseldorf.redaktion@westdeutsche-zeitung.de