“ Aber ja, sagte ich, und ermunterte ihn, eine „Kulturgeschichte der Kirmes“ zu schreiben. Interviews im Fernsehen, im Radio, in Zeitungen oder Online-Magazinen seien ihm dann gewiss.
Kulturgeschichten sind sehr gefragt – ein Phänomen vom Ursprung bis zur Gegenwart erzählt zu bekommen, fasziniert die Menschen. So gibt es inzwischen Kulturgeschichten zur Kartoffel, zur Milch, zum Diener oder zur Mauer, aber nicht zur Kirmes. Dabei gäbe es viel zu erzählen: Von Warenhändlern, Schaustellern, Musikern, vom Rummelplatz als Familientreffen, aber auch als Partnerbörse. Bis Sonntag ist all das noch auf der Kirmes in Düsseldorf zu erleben. Und vielleicht fängt der Kollege ja dann auch zu schreiben an ...
Viel Spaß beim Lesen
Ihr Thomas Frank
Redakteur