Geistesgegenwärtig schlug er die Decke zusammen, brachte sie auf den Balkon seiner Wohnung und kippte einen Eimer Wasser darüber. Danach legte er sich wieder schlafen.
Gegen 4.45 Uhr schwelten die Flammen in der Bettdecke immer noch und alarmierten Anwohner, die Gestank und Brandrauch bemerkt hatten. Als die Feuerwehr vor Ort eintraf, drang bereits dichter Brandrauch vom Balkon der Mietwohnung im ersten Stock des Mehrfamilienhauses. Die Einsatzkräfte löschten die Flammen und brachten die Decke vorsichtshalber auf den Gehweg. Dort tränkten sie sich noch einmal mit Wasser.
Der Mieter wurde auf Rauchgasvergiftung untersucht, blieb aber unverletzt. Der Sachschaden beträgt laut Feuerwehr rund 1000 Euro. Das Ladegerät, mit dem der Mann den USB-Akku auflud, war offenbar defekt, so dass der Akku sehr heiß wurde und die Decke in Brand setzte.