339 taten das. Die Polizei wird zwar am Dienstag "nur" 120 dieser Straßen bewältigen können, die übrigen Hinweise sollen aber nicht verloren gehen. Dort wollen die Beamten in den kommenden Wochen und Monaten ebenfalls blitzen.
"Die erfreulich starke Beteiligung der Bürger unterstützt uns bei der unserer Verkehrssicherheitsarbeit und den Bemühungen, die Menschen vor den schweren Unfallfolgen durch zu hohe Geschwindigkeit zu schützen", sagt Martin Vonstein, Leiter der Direktion Verkehr. Denn überhöhtes Tempo ist bei schweren Unfällen mit Verletzten die Ursache Nummer eins. Auch in diesem Jahr gab es bereits sieben tödliche Unfälle auf Düsseldorfs Straßen. Durch den Blitzermarathon will die Polizei flächendeckend Druck erzeugen und das Geschwindigkeitsniveau in der Stadt generell senken.
Um Abzocke geht es ausdrücklich nicht, heißt es von der Polizei. Deshalb veröffentlicht das Präsidium im Vorfeld bereits alle Straßen, an denen am Dienstag geblitzt wird.