John Nettles ist nicht nur Theater- und Fernsehschauspieler, sondern auch studierter Historiker und Autor. Als Ergebnis geschichtlicher Forschung veröffentlichte er unter anderem das Buch „Jewels and Jackboots: Hitler’s British Channel Islands“ über die Rolle der britischen Kanalinseln unter deutscher Besatzung während des zweiten Weltkriegs.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Erinnerung an die vor 150 Jahren in Wuppertal geborene Dichterin statt und ist Teil des „Transitraums Else“. Dieses gemeinsame Projekt der Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft Wuppertal und des Zentrums für verfolgte Künste Solingen stellt Leben und Werk der Künstlerin, ihre Verfolgung und ihr Schicksal im Exil auf besondere Weise in den Fokus.
Der Eintritt kostet 14 Euro, Karten gibt es telefonisch unter 0212 258140. Weitere Informationen unter
Red/Foto: Nanny Simonis
Mittwoch, 2. Oktober, 19.30 Uhr, Zentrum für verfolgte Künste, Wuppertaler Straße 160, Solingen