Traditionelle Spendenaktion Rotary Club Hilden-Haan versüßt Kindern Ostern

Hilden/Haan · Es ist eine schöne Tradition, dass der Service-Club zu Ostern Geschenke und Süßigkeiten sammelt, die über die Tafel an bedürftige Familien und ihre Kinder verteilt werden.

Spende des Rotary Club an die Tafel Hilden (v. l.): Jochem Dorloff (Präsident Rotary Club), Hubert Bader (Geschäftsführer SKFM) und Jürgen Wunderlich (Rotary Club).

Foto: Köhlen, Stephan (teph)

(lua) Diese schöne Geste hat TraditionSeit vielen Jahren sorgt der Rotary Club Hilden-Haan gemäß seiner Satzung, lokal Gutes zu bewirken, unter anderem dafür, dass Kinder aus weniger begüterten Familien zu Ostern Süßes und etwas zum Spielen bekommen. So auch in diesem Jahr. „Wer zum Beispiel für seine Kinder oder Enkel etwas zu Ostern kauft, kann einfach ein Geschenk mehr kaufen und dieses für die Aktion spenden“, hatte Jürgen Wunderlich, Sprecher von Rotary Hilden Haan und Initiator, zum Auftakt der Spendensammlung gesagt.

Jochem Dorloff, Präsident des Rotary Clubs, und Jürgen Wunderlich übergaben die Sachspenden – vor allem Spielsachen – die die Hildener in verschiedenen Geschäften der Stadt abgeben konnten, nun an Hubert Bader von der Tafel. Dank zweier Großspenden sei es gelungen, dass für alle von den Tafeln betreuten Kindern ein Geschenk zur Verfügung stehe.

Jochem Dorloff: „Es ist schön zu sehen, wenn es gelingt, auch denjenigen, die am Rand unserer Gesellschaft stehen, zu Ostern ein Leuchte in die Augen zu zaubern. Unser Dank gilt vor allem den vielen großen und kleinen Spendern, die sich dieses Jahr sehr gut beteiligt haben. Nicht zu vergessen die verschieden Sammelstellen in allen beteiligten Städten sowie die Unterstützung durch die Presse.“

Hubert Bader und das Team der Tafel zeigten sich glücklich darüber, dass so viel gesammelt werden konnte, und dass für alle von ihnen betreuten Kinder und Jugendliche ein Geschenk zur Verfügung steht. Insgesamt über 300 Hasen, Plüschtiere, liebevoll verpackte Geschenke, Spiele, Bücher und CD´s für unterschiedliche Altersklassen konnten für die Tafel gesammelt werden und wurden ab Dienstag an die Bedürftigen ausgegeben. Die Sachspenden sollen an Kinder von Familien oder Alleinerziehenden gehen, die von den Tafeln in Hilden, Haan und Erkrath versorgt werden. Dazu zählen laut Rotary-Club insgesamt rund 850 Kinder und Jugendliche bis zu 18 Jahren.