Stadtverwaltung Langenfeld Standesbeamter Müller geht in Ruhestand

Langenfeld · Michael Müller ist einer der letzten Beschäftigten, die noch im alten Rathaus tätig waren.

Michael Müller (M.) wurde von Angelika Barkey (Stabsstelle Bürgerservice) und Referatsleiter Jochen Buff in den Ruhestand verabschiedet.

Foto: Stadt Langenfeld/Stefan Pollmanns

(Red) Nur wenige Monate vor der Vollendung von 49 Jahren im Dienst der Stadtverwaltung Langenfeld verabschiedet sich der Standesbeamte Michael Müller zum 31. März in den wohlverdienten Ruhestand. Als der heute 65-Jährige seine Ausbildung zum Verwaltungsangestellten am 1. September 1976 begann, war das heutige Rathaus noch im Bau, sodass er zu den letzten noch aktiven Beschäftigten gehört, der noch im alten Rathaus an der Hauptstraße arbeitete, das vor fast 30 Jahren abgerissen wurde, und dem heutigen Amtsgericht wich.

Die erste Station des gebürtigen Hildeners war nach erfolgreichem Abschluss seiner Ausbildung im Juni 1979 das damalige Kultur- und Sportamt, von dem aus er zunächst ins Einwohnermeldeamt und später ins Ordnungsamt wechselte. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Angestelltenlehrgänge I und II erhielt Michael Müller in den 1980er Jahren die Qualifikation, in den gehobenen Verwaltungsdienst einzutreten. Sein Weg führte ihn im November 1987 schließlich in das Sozialamt, wo er das Gebiet Rentenangelegenheiten fast zehn Jahre lang bearbeitete. Seit 1997 wirkte der angehende Ruheständler im Standesamt, in dem ihm als stellvertretendem Referatsleiter auch Führungsaufgaben anvertraut wurden.

Als Standesbeamter beurkundete er nicht nur Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle in fünfstelliger Höhe, er begleitete auch unzählige Eheleute an ihrem ganz besonderen Tag und nahm eine Fülle von Eheschließungen vor. Diese Momente waren auch für Michael Müller ganz besondere Anlässe, da sie stets von einem harmonischen Umfeld bestimmt waren und häufig von befreundeten Vereinen oder Organisationen der Eheleute auf kreative Weise begleitet wurden.

Als langjähriger Erst- und Brandschutzhelfer in der Stadtverwaltung verband der ausgebildete Rettungssanitäter sein berufliches Umfeld mit seiner ehrenamtlichen Aufgabe. Mehr als 40 Jahre wirkte Michael Müller beim Deutschen Roten Kreuz in Langenfeld mit. Dabei absolviere er zahlreiche 24-Stunden-Dienste in Kooperation mit der Feuerwehr und war dabei auch bei Großeinsätzen wie Evakuierungen, Brand- oder Sturmereignissen im Einsatz, unter anderem auch beim Elbe-Hochwasser 2002. Für letztgenannten Einsatz wurde ihm mit anderen Mitgliedern des DRK die Einsatzmedaille Fluthilfe 2002 verliehen.

Für seinen nun beginnenden Ruhestand hat sich Michael Müller vorgenommen, sich intensiv seinem Haus und seinem Garten zu widmen: „Da gibt es eine Menge zu tun, so dass es mir auch im Ruhestand mit Sicherheit nicht langweilig wird.“

Seitens der Stadtverwaltung Langenfeld gebühren Michael Müller Dank und Anerkennung für die mehr als 48 Jahre treuen Dienste, bei denen er sich immer mit großem Einfühlungsvermögen auszeichnete.