Aktionstag am 3. April Einblick in die Berufswelt bekommen

Ratingen · In diesem Jahr findet der bundesweite Mädchen- und Jungen-Zukunftstag am Donnerstag, 3. April, statt. Unternehmen, Betriebe, Hochschulen sowie viele weitere Organisationen bieten jungen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ein für sie bisher fremdes Berufsspektrum näher kennenzulernen.

Auch bei der Feuerwehr kann man den Berufsalltag erleben.

Foto: Feuerwehr

(Red) Mädchen werden Krankenschwester, und Jungs werden Kfz-Mechatroniker? Von wegen! Am Girls‘ Day und Boys‘ Day können Mädchen in vermeintlich typische Männerberufe reinschnuppern, die Jungs lernen dafür ebenso vermeintlich typische Frauenberufe kennen. In diesem Jahr findet der bundesweite Mädchen- und Jungen-Zukunftstag am Donnerstag, 3. April, statt. Unternehmen, Betriebe, Hochschulen sowie viele weitere Organisationen bieten jungen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ein für sie bisher fremdes Berufsspektrum kennenzulernen. Auch die Stadtverwaltung ist mit Plätzen bei der Feuerwehr, in Kindertagesstätten und Jugendzentren dabei.

Beim Girls‘ Day können die Teilnehmerinnen ab der 8. Klasse den Alltag im Leben eines Berufsfeuerwehrmannes oder einer Berufsfeuerwehrfrau kennenlernen. Sie begleiten die verschiedenen Arbeiten an dem Tag, es gibt Übungen und Unterricht, die den Mädchen einen tiefen und vor allen Dingen spannenden Einblick in die Welt der Feuerwehr geben sollen. Neben dem Löschen eines Feuers oder dem Aufschneiden eines Pkw nach einem Verkehrsunfall stehen auch Inhalte der Ersten Hilfe auf dem Programm.

Beim Boys‘ Day sind bereits Schüler ab der 5. Klasse aufgerufen, etwas über die typisch weiblichen Berufe in den Bereichen Erziehung, Soziales und Gesundheit zu lernen. Bei der Ausbildung zum Erzieher oder zur Erzieherin sind bundesweit nur etwa zehn Prozent Jungen am Start. Deshalb möchte die Stadtverwaltung für diesen Berufsstand bei den Jungs besonders werben und bietet in zahlreichen Kindertageseinrichtungen die Möglichkeit, einen Schnuppertag zu absolvieren. Schüler ab der 5. bzw. 7. Klasse können in den städtischen Kindertageseinrichtungen und anderen städtischen Einrichtungen einen Einblick in die Arbeit eines Erziehers oder Sozialpädagogen erhalten.

Interessierte melden sich bitte bei der Gleichstellungsbeauftragten Nadine Mauch, E-Mail nadine.mauch@ratingen.de, Telefon 02102/550-3430.