Vierter Lehrgang Erfolgreiche Absolventen der Kreisfeuerwehrschule

Ratingen · Als vierter Lehrgang der 2021 eröffneten Feuerwehrschule des Kreises Mettmann beendeten sie erfolgreich die 18-monatige Ausbildung zu Brandmeistern und Brandmeisterinnen.

Der erfolgreiche vierte Lehrgang der Kreisfeuerwehrschule. Foto: Kreisverwaltung Mettmann

Foto: Kreis Mettmann

(Red.) Große Ehrung für 27 angehende Feuerwehrleute. Als vierter Lehrgang der 2021 eröffneten Feuerwehrschule des Kreises Mettmann beendeten sie erfolgreich die 18-monatige Ausbildung zu Brandmeistern. In einem feierlichen Akt in der Übungshalle der Feuerwehrschule überreichte Kreis-Ordnungsdezernent Nils Hanheide den Absolventen nun ihre Zeugnisse samt Urkunden.

Die Absolventen des Lehrgangs stammen aus sechs Städten des Kreises Mettmann, aus der Stadt Neuss sowie von der Flughafenfeuerwehr Düsseldorf. Ausbildungsinhalte während der vergangenen 18 Monate waren Brandschutz, technische Hilfeleistungen und der Umgang mit Gefahrenstoffen. Dazu kamen eine Rettungssanitäterausbildung sowie praktische Übungen. Die Feuerwehrschule bietet hier mit der Atemschutzübungsstrecke, dem Brandsimulationsraum, wo mit echtem Feuer geübt wird, und der großen Übungshalle optimale Bedingungen.

„Jeder einzelne Absolvent macht uns stolz und zeigt, dass hier in der Kreisfeuerwehrschule gute Arbeit geleistet wird. Die Feuerwehren im Kreis, aber auch außerhalb, erhalten von uns erstklassig ausgebildetes Personal“, sagte Hanheide.

„Die Feuerwehrschule hat uns richtig gut zusammengeschweißt. Der Zusammenhalt im Kurs war von Anfang an phantastisch. Das hat sicher mit dazu beigetragen, dass wir die Ausbildung erfolgreich abschließen konnten“, unterstreicht der jahrgangsbeste Absolvent Sebastiaan Julsing von der Feuerwehr Haan.

Immer noch selten sind Frauen in der Feuerwehrausbildung. Einzige Absolventin im aktuellen Jahrgang ist Selena Siepermann von der Feuerwehr Velbert. Auch aufgrund ihrer persönlichen Erfahrungen möchte sie anderen Frauen Mut machen: „Ich würde Frauen auf jeden Fall dazu raten, sich zu bewerben und die Ausbildung zu machen. Die Zusammenarbeit mit den Männern ist unkompliziert und kameradschaftlich. Hier ziehen alle am selben Strang.“

Der Leiter der Feuerwehrschule des Kreises Mettmann, Markus Kühn, freut sich gleich doppelt – zum einen mit den erfolgreichen Absolventen, nicht zuletzt aber auch über das erfolgreiche Konzept der Schule: „Wir haben eine so starke Nachfrage, dass wir mittlerweile alle sechs Monate mit einem neuen Lehrgang starten. Aktuell laufen noch der fünfte und sechste Lehrgang, der siebte startet in der kommenden Woche. Trotz der Verkürzung der Startintervalle und der damit verbundenen Erhöhung der Teilnehmerplätze sind die Lehrgänge regelmäßig ausgebucht.“