Ausstellung in Hösel: Unbekannte Sportgeschichte
Das Landesmuseum in Hösel widmet sich dem Thema Oberschlesier im Fußball.
<strong>Hösel. Natürlich kennt heutzutage jeder in Deutschland die Namen Lukas Podolski und Miroslav Klose - spätestens bei der WM 2006 schossen die Fußballasse sich in die Herzen nicht nur der knallharten Fans. Dass aber beide aus Oberschlesien stammen und somit Teil einer hierzulande weitgehend unbekannten, aber keineswegs unwichtigen Tradition sind, ist wohl den wenigsten bewusst. Deshalb widmet das Oberschlesische Landesmuseum diesem spannenden Stück Europäischer Sportgeschichte nun eine ganze Ausstellung.
Unter dem Titel "Oberschlesier in der deutschen und polnischen Fußballnationalmannschaft - gestern und heute. Sport und Politik in Oberschlesien im 20. Jahrhundert" wurde diese ungewöhnliche Präsentation im WM-Jahr 2006 vom Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit in Gleiwitz konzipiert und ist jetzt bis zum 8. Juni im Höseler Museum zu sehen.
Die wechselvolle Geschichte der Region, immer wieder zwischen Deutschland und Polen zu Konflikten führte, hat einen seltsamen Nebeneffekt: Die Spieler waren durch die sich häufig verschiebenden Territorien mal in der Deutschen, mal in der Polnischen Nationalmannschaft, die Bevölkerung fieberte im Zweifelsfall für beide Mannschaften mit.