Trägerverein: Das Museum erhöht seine Eintrittspreise

Trotz finanzieller Probleme ist die Vorsitzende Rosel Lutz-Brenger zuversichtlich: „Unser Museum lebt wieder.“

<strong>Wülfrath. "Unser Museum lebt wieder", verkündete Rosel Lutz-Brenger stolz und erntete freudigen Applaus. Vor überschaubarer Runde blickte der Vorstand des Trägervereins Niederbergisches Museum zurück auf das vergangene Jahr und stellte seine Pläne für die nahe Zukunft vor. Zuvor sprachen Ulrich Mairose, Michael Sawatzki und die Vorstandsvorsitzende jedoch ein ausführliches Lob an all diejenigen aus, die den 310 Mitglieder zählenden Verein im vergangenen Geschäftsjahr tatkräftig und finanziell unterstützt hatten. Doch auch 2008 stehen Veränderungen ins Haus. "Um eine Erhöhung der Eintrittspreise kommen wir wohl nicht herum", kündigte Ulrich Mairose, erster Stellvertreter der Vorsitzenden, an. Die neuen Preise seien jedoch so moderat wie möglich gehalten worden. "Wir müssen ziemlich hart strampeln, um die laufenden Kosten zu decken. Unsere finanzielle Lage ist nicht gerade rosig", kommentierte Mairose und bat um weiterhin engagierte Hilfe der Mitglieder.

Im Anschluss zog Christa Hoffmann, Geschäftsführerin des Museums, Bilanz. 4730 Besucher zählte das Museum 2007, die meisten davon, so Hoffmann, seien von Aktionen gelockt worden. "Auch kleine Schritte führen zum Ziel", zeigte sie sich hoffnungsvoll und betonte gerade die Bedeutung der Bergischen Kaffeetafel für die Besucher.

Preise Die Eintrittspreise für Kinder und Erwachsene werden um jeweils 50 Cent auf zwei und drei Euro angehoben, ebenso die ermäßigten Karten für unter anderem Schüler und Senioren. Der Eintritt für Familien beträgt von nun an acht Euro, die Gruppenkarte (bis 10 Personen) kostet 20 Euro.

Neu Das Kombi-Ticket gilt für Museum und Zeittunnel. Erwachsene zahlen hier fünf Euro, Kinder und Besucher mit Ermäßigung drei Euro. Familien besuchen beide Orte für zwölf Euro. Der Eintritt bleibt sonntags weiterhin kostenlos.